Bergeweise Schnee gibt es zurzeit in der Wintersport-Arena Sauerland. War Frau Holle bis dahin alleine zuständig, haben die Liftbetreiber nun kräftig nachgeholfen. Die knackig-kalten Nächte seit dem zurückliegenden Wochenende boten ideale Bedingungen zur Beschneiung. Über 80 Lifte laufen und an die 300 Loipenkilometer sind gespurt.
Die Wintersportbedingungen auf den beschneiten Pisten sind ideal, besser geht?s schon fast nicht mehr. Bis zu einem Meter hoch türmen sich die Schneemassen dort, wo die Maschinen nachgeholfen haben. Und das sind immerhin 90 Prozent der Pisten im Kerngebiet. Hoch gelegene Skigebiete, die nicht auf Beschneiung zurückgreifen können, melden immerhin gute 25 bis 30 Zentimeter bei guten bis sehr guten Bedingungen. Insgesamt bietet die Wintersport-Arena Sauerland eine Auswahl an über 80 Liften. Dieses Angebot könnte sich zum Wochenende hin noch leicht steigern.
Auch die Langlaufbedingungen auf den Bergen sind zurzeit nicht zu toppen. Im Kerngebiet sind mit rund 300 Kilometern fast alle Loipen gespurt, daran wird sich bis weit über das Wochenende hinaus auch nichts ändern. Dies gilt allerdings nur für die Hochlagen. In den mittleren Lagen ist Schnee nach wie vor Mangelware. Für ordentliche Schneereserven haben die beschneiten Skilanglaufzentren in Westfeld sowie am Winterberger Bremberg gesorgt.
Eine weiß überzuckerte Landschaft lädt zum Wandern ein. In der trocken kalten Luft steigt der Atem in kleinen weißen Wölkchen zum meist blauen Himmel. Gegen die Kälte hilft Bewegung und gute Winterkleidung. Mütze, warme Schuhe und Handschuhe sind jetzt besonders wichtig. Dann macht die Winterwanderung richtig Spaß!
Noch bis deutlich in die nächste Woche hinein dauert das kalte Winterwetter an. Am Freitag sollen ein paar Schneeflocken fallen. Danach stellen sich erneut sonnige Abschnitte ein. Die Tagestemperaturen liegen bei etwa minus 12 Grad. Erst am Montag klettert die Quecksilbersäule tagsüber wieder auf minus fünf Grad. Auf den meisten Pisten liegt bis zum Wochenende so viel Schnee, dass der Rest der Saison gesichert ist. Somit wird nach dem Wochenende die Schneeproduktion in den meisten Skigebieten eingestellt.
Nachdem bis Mitte Januar der Winter nur mäßig angelaufen ist, deutet sich nun eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte an. Mitte Februar beginnen die niederländischen Krokusferien, zudem steht Karneval bevor. Einer guten zweiten Hochsaison scheint nun nichts mehr im Weg zu stehen.
Die gilt allerdings nur in den hochgelegenen Skigebieten. Ein Phänomen in diesem Winter war die hohe Schneefallgrenze. Oberhalb von 600 Meter Höhenlage profitierten Pisten und Loipen von Naturschnee. In den mittleren Lagen, wo die Skigebiete zudem nur selten über Beschneiung verfügen, stehen die Lifte nach wie vor still.
Der Winter kommt gerade rechtzeitig für das Chill and Destroy Snowboard- und Freeski-Festival im Skidorf Neuastenberg. Die junge, stylische Szene zeigt ihr Können am 4. Februar: Spins und Slides, dazu gestandene Sprünge en masse. Der Event startet am Samstag pünktlich um 10.30 Uhr. Zeitgleich laufen dann der Level 1 Freeski Contest und der TTR 1Star Contest der Snowboarder. Anmeldung und Startnummernausgabe ist bis 10 Uhr direkt im Funpark möglich. Das Finale der besten Rider steigt ab etwa. 13.45 Uhr. Direkt im Anschluss, gegen 15.15 Uhr, ist Siegerehrung. Infos: www.chillanddestroy.com
Information:
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersport-Region nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 75 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.
Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de
Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
Email: info@wintersport-arena.de
Internet: www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)