Kochtalente in Höchstform – Arlberger Jungköche-Wettbewerb vor Neuauflage

Jungköche-Wettbewerb
 
Die jungen Kochtalente, die vergangenen Samstag im Rahmen der „Tannenhof Golf Open“ zum ersten Arlberger Jungköche-Wettbewerb antraten, präsentierten sich in Höchstform. Da streuten selbst Kapazunder ausgiebig Rosen wie Sternekoch Eduard Hitzberger (Hotel Paradies/Ftan), Christoph Zangerl (Hotel Interalpen/Seefeld) oder wie der Schweizer Kochvirtuose Reto Mathis (Corviglia/St. Moritz). Allesamt saßen sie in der Jury und kürten letztlich Mathias Hendl vom Gourmetrestaurant des Interalpen in Seefeld zum Sieger im kulinarischen Wettstreit „Tirol vegetarisch“. Seine Kreationen „Karfiol/Tiroler Magertopfen/Holzkohle/Graubrot“, „Erdäpfel/Bergkäse/Eierschwammerl/Zwiebel“ und „Schwarzer Holunder/Apfel/Lavendel/süße Polenta“ erreichten die höchste Jurywertung. Die Gerichte bestachen durch die Ausgewogenheit aller Komponenten, durch Optik und durch die Harmonie am Gaumen. Als Zweitplatzierter freute sich Philip Mair von der Paznauner Stube in Ischgl. Den dritten Platz teilten sich Christoph Hammerle vom Jungbrunn in Tannheim und Tamino Gampelhuber, der ebenfalls bei Martin Sieberer in der Paznauner Stube in Ischgl kocht. Der Sieger der Tannenhof-Kochtrophäe darf sich nun selbst einmal laben – am Gardasee in einem Fünfsternehotel inklusive Diner im Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant La Tortuga Gargnano. Jungstar Hendl wird mit einem Audi Q5 S anreisen, der ihm und seiner Begleitung eigens für das Wochenende bereitgestellt wird. Wegen des positiven Echos und des großen Erfolgs wird der Tannenhof in St. Anton den Arlberger Jungköche-Wettbewerb auch im kommenden Jahr ausrichten.

1.661 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar