Nala lebt im südamerikanischen Bolivien. Das ferne Land ist ganz anderes, als Kinder ihre Umgebung in Mitteleuropa kennen. Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser hat eine ihrer Reisen nach Südamerika genutzt, um Bolivien zu bereisen und kennenzulernen. In ihrem Buch „Ich bin Nala aus Bolivien“ lässt sie das Indiomädchen Nala zu Wort kommen, die von ihrem Leben im Hochland der Anden erzählt. Mit vielen eindrucksvollen Farbfotografien wird der Text zu mehr als einer Geschichte. Er wird zu einer Wanderung der Sinne. Man kann Nala sehen, wie sie durch das karge Hochland läuft, glaubt, die Lamas zu hören, die das trockene Gras knabbern, und die Kälte in den Höhen zu spüren.
Kindern wird in diesem Buch gezeigt, wie andere Kinder auf der Welt leben, wie deren Alltag aussieht. Regelmäßig zur Schule gehen, ist für Nala und die anderen Indio-Kinder nicht möglich. „Was alles anders für ein Kind in Bolivien ist als bei uns, wie es dort aussieht und wie die Kinder in dem armen Land leben, das erfahren wir von Nala“, erklärt Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser den pädagogischen Ansatz ihres Buches. „Ich bin Nala aus Bolivien“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in das Leben in einer anderen Kultur und ist nicht nur für Kinder interessant. Die gedankliche Reise in das ferne Südamerika wird durch die Kombination aus Text und Bild ganz einfach.
Bibliografische Angaben
Sylvia Rosenkranz-Hirschhäuser
Ich bin Nala aus Bolivien
Papierfresserchens MTM-Verlag
ISBN: 978-3-86196-571-8
Taschenbuch, 84 Seiten, zahlreiche farbige Fotografien
14,30 Euro
Das Buch kann über den Verlag und den Buchhandel bestellt werden.