Die Heizungsanlage steht dagegen in vielen Haushalten an recht versteckter Stelle, wo sie oft für Jahre nahezu unbeachtet sich selbst überlassen wird. Dies dürfte auch einer der Hauptgründe für die Ungleichbehandlung von Auto und Heizung sein. Dabei gehört die Wartung des Heizkessels schon aus Umweltschutzgründen zu den Pflichten des Eigentümers. Bei zeitgemäßen Wandgeräten ist dafür trotz sehr kompakter Ausmaße keine aufwändige Demontage von Gehäuseschichten mehr erforderlich. So kann z. B. bei den Gasbrennwertkesseln des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) der Heizwasser-Wärmetauscher komplett aus dem Gehäuse ausgeschwenkt werden. Damit hat der Service-Techniker von allen Seiten freien Zugang für die Reinigung, ohne Unterbrechung des Heizbetriebs und ohne Ablassen des Heizwassers. Der Wartungseinsatz kann auf diese Weise in kürzester Zeit erledigt werden. Bei manchen neu installierten Wärmeerzeugern besteht darüber hinaus noch ein weiterer Anreiz für den regelmäßigen Check: So gibt es bei den Wolf-Geräten die Option einer 5-jährigen Systemgarantie auf die ganze Anlage. Eine der Vorrausetzungen hierfür ist der Wartungsvertrag mit einem Fachhandwerker.