Komplementäre Therapien und Nahrungsergänzungsmittel beim RLS

(© )
 
Das Restless Legs Syndrom (RLS) ist eine häufige neurologische schlafbezogene Bewegungsstörung. Typisch sind unangenehme bis schmerzhafte, zum Teil schwer zu beschreibende Missempfindungen sowie ein ausgeprägter Bewegungsdrang vor allem der Beine. Zwar bessern sich die Beschwerden durch die Bewegung, allerdings schränkt die kontinuierliche Beeinträchtigung des Schlafes die Lebensqualität oft erheblich ein.
Viele Betroffene fragen sich, was sie selbst für sich tun können und interessieren sich für komplementäre Therapien und Nahrungsergänzungsmittel. 

Zu diesem Thema referierte am 01.07.2023 Dr. Markus Zieglmeier (München) im Rahmen eines Online-Seminars. Zieglmeier betonte insbesondere die Rolle des Eisens beim RLS und verwies darauf, dass zunächst die Eisenspeicher aufgefüllt werden sollten. Bei einer weiter anhaltenden leichten Symptomatik könne dann zunächst auch auf alternative Methoden wie Ernährung nach Ayurveda oder Yoga zurück gegriffen werden. Für viele Nahrungsergänzungsmittel wie etwa Magnesium gebe es jedoch keine durch Studien gesicherte Wirkungsnachweise. Wichtig sei eine leitliniengerechte Behandlung des RLS, bei der komplementäre Methoden jedoch zusätzlich angewendet werden könnten, sofern dies dem Betroffenen gut tue.

Das Video zum Online-Seminar kann im Mitgliederbereich der Homepage und in Kürze auch auf dem YouTube-Kanal der RLS-Vereinigung angesehen werden. 
https://www.restless-legs.org/
https://www.youtube.com/@RLSVereinigung

 

 

Schreibe einen Kommentar