Beide Anbieter verstehen den Vermittlungsservice via Smartphone als Chance für das Taxigewerbe, um aus dem Taximarkt heraus den bereits bestehenden innovativen Service für Kunden zu erweitern. „Mit eCab haben wir einen gleichgesinnten Partner in Paris, das entspricht unserer Strategie aus dem Gewerbe heraus innovative Angebote für unsere Fahrgäste zu gestalten. Mit der Kooperation erweitern wir gemeinsam unser jeweiliges Netzwerk im Sinne unserer Kunden“, so Hermann Waldner, Geschäftsführer und Gründer von taxi.eu. „Berlin ist ein attraktiver Markt. eCab-Nutzer können in Kürze per Smartphone unseren qualitativ hochwertigen Taxiservice in einer weiteren Metropole nutzen. Wir erweitern unser Netzwerk kontinuierlich“, so Vincent Stammbach, Managing Director, eCab.
taxi.eu wird von der in Berlin und Wien ansässigen fms Systems GmbH betrieben. Für taxi.eu ist die Kooperation mit eCab eine kontinuierliche Fortsetzung der bisherigen Strategie, die darauf zielt quer durch Europa und den Nachbarländern einen einheitlichen und kundenfreundlichen Taxiservice via Smartphone anzubieten.
Die Applikation baut auf der IT-basierten Flottensteuerung des Anbieters fms GmbH auf, die von zahlreichen Taxizentralen auf dem europäischen Kontinent genutzt wird. taxi.eu ist als App für Taxizentralen gestaltet worden, die Services werden in die bestehenden Vermittlungssysteme integriert. Die Smartphone-Applikation arbeitet mit über 130 Taxizentralen in mehr als 100 Städten zusammen. Derzeit fahren über 62.000 Taxis mit rund 160.000 Taxifahrern in mehr als zehn europäischen Ländern für taxi.eu, etwa in den nationalen Metropolen Luxemburg, Amsterdam, Kopenhagen, Prag, Wien und Berlin sowie den Schweizer Zentren Basel, Genf, Lausanne und Zürich und im französischen Lyon. In allen Ländern arbeitet die App den landeseigenen Rechtsvorschriften entsprechend. In 4.500 deutschen Städten und Gemeinden verbindet die App zudem direkt mit der nächsten regionalen Taxivermittlung.
eCab ist ein weltweiter Zusammenschluss von Taxizentralen, für einen modernen und einfachen Vermittlungsdienst. Der Service ist aktuell in Kanada und Indien sowie in Europa in Frankreich, Belgien, Niederlande, UK, Irland und Deutschland verfügbar. In insgesamt 20 Städten, darunter Paris, Amsterdam und Brüssel vermittelt eCab ganz nach Wunsch ein Taxi oder einen VIP-Service. Die Kunden zahlen via Kreditkarte. Die Applikation ging erst im vergangenen Jahr in Paris an den Start und erweitert ihren Service kontinuierlich.