Der Austausch von Daten, die für die Behandlung dringend benötigt
werden, koste Ärzten und medizinischen Personal in den Krankenhäusern
noch viel zu viel Zeit und Energie – Kapazitäten, die eigentlich für
die Betreuung der Patienten benötigt werden, so Beyersdorf gegenüber
Porsche Consulting. Während er sich und seine Kollegen bei Daten gern
durch digitale Technologien entlasten würde, hält er auch langfristig
keine vollständige Ablösung des Arztes durch Roboter für realistisch:
„In einem so sensiblen Bereich wie der Gesundheit und des Lebens
brauche ich als Patient jemanden, dem ich vertraue“, sagt Beyersdorf
und fügt hinzu: „Der Mensch muss der Chef im Ring sein. Und das
bleibt auch so.“
Im Podcast von Porsche Consulting betonte Beyersdorf auch, dass es
auf der Welt noch eine dramatische Unterversorgung bei
Herzoperationen gebe. Darüber dürfe der hohe Status in der westlichen
Welt nicht hinwegtäuschen: „90 Prozent der Patienten auf der Welt,
die eine Herz-Operation bräuchten, bekommen überhaupt keine
Behandlung.“ Der Freiburger Professor beteiligt sich an einem
Projekt, das in kritischen Ländern zunächst einmal „Herzchirurgie in
ganz kleinem Ausmaß etabliert“.
www.porsche-consulting.de
Pressekontakt:
Heiner von der Laden
Leiter Kommunikation und Marketing
Porsche Consulting GmbH
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: +49 (0) 711 911 1 21 21
Mobil: +49 (0) 170 911 4110
E-Mail: heiner.von.der.laden@porsche.de
Website: www.porsche-consulting.com
Original-Content von: Porsche Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell