Laderma Hannover: Wenn sich die „Ewigkeit“ verändert, hilft eine Tattooentfernung

Wenn das Tattoo stört, kann Laderma Hannover helfen ©Laderma
 
Glaskugel trifft Hammer: Wie die Tattooentfernung mit dem Laser funktioniert

Bei einer Tätowierung,werden Farbstoffe in die zweite Schicht der Haut eingebracht, die dort verkapseln und so das sichtbare Motiv entstehen lassen. Bei der Tattooentfernung werden die in der Haut eingekapselten Farbpigmente mit extrem kurzen Lichtimpulsen „beschossen“ und dabei selektiv zerstört – ähnlich wie ein Hammer eine kleine Glaskugel zerbersten lässt.
Laserlicht dringt dabei durch die obere Hautschicht, wandelt sich in Wärmeenergie und trifft auf die Farbpigmente. Da dieser Vorgang innerhalb kurzer Zeit und sehr schnell abläuft, „zerbersten“ die Farben in kleinere Teile. Das umliegende Hautgewebe reagiert nicht auf die Laserenergie und bleibt unverletzt.

Die zertrümmerten Farbteilchen werden über das körpereigene Lymphsystem abgebaut, das Tattoo verblasst mit jeder Laserbehandlung mehr – bis es ganz verschwunden ist.

Im Laderma Zentrum Hannover können dank dieser Lasertechnologie nicht nur Tattoos, sondern auch andere Pigmentveränderungen wie Altersflecken, Sommersprossen etc. behandelt werden.

Damit das Entfernen zum Erfolg wird

Der Erfolg einer Tattooentfernung ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter und der Größe des Tattoos. Es ist schwierig, ohne Beratungsgespräch, also ohne die Tätowierung gesehen zu haben, eine Voraussage über das Ergebnis oder die Anzahl der benötigten Laserbehandlungen zu treffen.

Wichtige Kriterien sind:
• Das zu entfernende Tattoo sollte mindestens 90 Tage alt sein, denn die durch die Tätowierung entstandene Wunde muss heilen und die Farbpigmente sich in der Haut einkapseln. Allerdings macht ein höheres Alter des Tattoos eine intensivere Laserbehandlung notwendig.
• Pro Behandlungssitzung können Tattoofarben maximal auf einer Fläche von 10 × 20 cm entfernt werden. Mehr würde das Lymphsystem beim Abtransport der Farbpigmente überfordern.

Daher gilt: Je größer das Tattoo, desto mehr Laserbehandlungen braucht es für die Entfernung des Tattoos – genau wie beim Stechen, wo größere Motive auch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Vorteile einer Laser-Tattooentfernung im Laderma Zentrum Hannover

• Hautschonende Laserbehandlung ohne Narbenbildung
• Schnell sichtbare Ergebnisse der Tattooentfernung
• Kurze Behandlungszeit pro Sitzung
• Keine Ausfallzeit
• Erfahrung und Expertise von Laderma, einem der Marktführer in Deutschland

Das Laderma Zentrum in Hannover freut sich, ab sofort auch die Tattooentfernung mit dem Laser anbieten zu können, und vereinbart gerne kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche.

Laderma Hannover sagt ab sofort sehr gerne: „Bye-bye, Tattoo!“

http://www.laderma.net/hannover/tattooentfernung/tattooentfernung.html

Schreibe einen Kommentar