Am 19. Juni 2010 findet in Düren der nächste vertrauliche Erfahrungsaustausch und ein Mitgliederseminar des Verbandes Deutscher Musikschaffender (VDM) statt.
Die Themen sind unter anderem der VDM-Tonmeister-Test für Musikstudios, das neue Pro-Verteilungs-Verfahren der GEMA für Komponisten, Textdichter und Musikverlage, die Tonträgerabrechnung zwischen Künstler, Produzent und Plattenfirma sowie die interessantesten Vertriebskanäle für Musikwerke.
Ein breites Gebiet wird der Bereich – Musikvertrieb per Download oder Tonträger – einnehmen.
Die Musikbranche hat ihren Weg gefunden.
Musikrechte, langfristiger Erfolg und die Voraussetzungen werden seit 1974 mit allen Neuerungen und Trends der Zukunft den VDM-Mitgliedern erklärt.
Vorsitzender Klaus Quirini: „Der Musikmarkt hat sich in Deutschland mit 24.000 Label stabilisiert. Die Umsätze haben sich auf die einzelnen Gründer verteilt.“
Udo Starkens, stellvertretender VDM-Geschäftsführer: „Viele Marktvorteile werden nicht richtig genutzt. Wir werden auf der VDM-Tagung die zahlreichen Möglichkeiten zur Verbreitung von Musikwerken den Mitgliedern spezifiziert erklären.“
www.VDMplus.de