„Laufen engagiert sich seit 2012 fur diese kulturelle Initiative und ist stolz darauf, bei einem so wichtigen und international bedeutenden Anlass zur Verbreitung von Schweizer Kultur und Tradition beitragen zu können. Als Badhersteller mussen wir sehr heterogene Zielgruppen ansprechen – Anlässe wie die Biennale in Venedig und der Salon Suisse sind für uns daher eine willkommene Gelegenheit, um mit Meinungsführern und Entscheidungsträgern aus der Welt von Kunst, Design und Architektur ins Gespräch zu kommen“, erklärt Ilker Hussein, Manager Global Projects von Laufen, das Engagement seines Unternehmens.
Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch des exklusiven Eröffnungsevents der Biennale inklusive Bootsfahrt fur die geladenen Gäste durch die Lagune von Venedig. Darüber hinaus hatten die Gäste auch VIP-Zugang zu verschiedenen Veranstaltungen rund um das Event und konnten dabei Künstler und Kuratoren persönlich kennen lernen. Aus seiner langjährigen Erfahrung als Premium-Ausstatter von Hotelbädern weiss Laufen um die enge Verbindung zwischen Kunst und Hotel. Viele Hotels veranstalten regelmässig Kunstausstellungen oder statten Lobby oder Zimmer mit Kunstobjekten wie Gemälden und Skulpturen aus. Denn ein stilvolles Interior Design gewinnt dank Kunst noch an Individualität und gehört neben Lage und Service zur Visitenkarte jedes guten Hauses.
„Für uns bedeutet Bad-Design auch, Grenzen zu verschieben und zu uberwinden“, sagt Ilker Hussein, „daher nützen wir gerne die Inspiration, die uns die Kunst schenken kann. Es muss einen internationalen Dialog zwischen Kunst und Architektur geben – und genau das fördert die Biennale. Und der Salon Suisse gibt Laufen eine einmalige Chance, ein internationales Publikum zu inspirieren und von diesem inspiriert zu werden.“
Weitere Informationen zum Salon Suisse unter www.biennials.ch und www.laufen.com