Outdoor Pool zum Entspannen (c) Filippo Galluzzi (Wellnessresort Amonti & Lunaris) Das „Wellnesshotel of the year 2018“ (Travel & Hospitality Award Winner) steht fest. Das Südtiroler Wellnessresort AMONTI & LUNARIS ist stolzer Träger der Auszeichnung. Wer die Wellnessbranche im Auge hat, der weiß oft nicht mehr, wohin er seinen Blick wenden soll. Exklusive Wellness ist ein Must für die Top-Hotellerie geworden. Umso beachtlicher, was mit dem neuen AMONTI & LUNARIS in den Bergen des Ahrntals geschaffen wurde: Ein Wellness-Hideaway, das kompromisslos Akzente auf höchstem Niveau setzt. Wellness hat im AMONTI & LUNARIS oberste Priorität – im ursprünglichsten Sinn des Wortes. Das gesamte Rooftop wurde zur Wohlfühl-Area erklärt. Zwischen Himmel und Erde, die Freiheit vor Augen und die Leichtigkeit im Nacken, gehen Architektur, Design und die Natur Hand in Hand. Panorama-Ruheräume und Sonnenterrassen schließen sich an Saunen und Pools, an Living Room und Dampfbad, an Sunset Sky Pool und Sky Bar. Einziger Zaungast in der „adults only“ -Area hoch über den Dingen: Die Berge. Was in der neuen Sky Lounge für Wellnessenthusiasten seinen Anfang nimmt, findet in den neuen Zimmern und Suiten seine luxuriöse Fortsetzung. De luxe bleibt kein Schlagwort. Erlesene Details und zeitgenössisches Design ergänzen sich zu exklusiven Wohlfühlräumen. Da sind Penthouse-Suiten mit Whirlpool auf der Dachterrasse, Chalet-Suiten für Familien, Wohnwelten mit Privat Spa und Fireplace entstanden. 5.000 m² Wellness und Spa bieten genug Raum, um Familien ihr entspanntes Wellnesserlebnis ohne „Pst, leise sein“ zu gönnen. Im neuen Family Spa „Blue Planet“ landen die Wasserraketen und Rutschenabenteurer. Das neue AMONTI & LUNARIS liegt in bester Nachbarschaft – zur Bergbahn auf den Klausberg und in die Skiworld Ahrntal. Die Wellnessbranche hat ein neues Luxusziel, der Gast ein unvergleichliches Erlebnis.
Leben heißt lieben: „Ein Stück von mir aus aller Welt“ Klappentext: „Ich bin die Autorin dieses Buches und heiße Beatrix Ramona Benmoussa-Strouhal. Geboren wurde ich am 24.02.1963 in Graz, Österreich. Ich hatte schon immer Augen für das Schöne, für fremde… ...
noch ein bisschen was vom Leben haben Transitionen auf Palliativstationen belgeiten – eine internationale Studie Band VII Schirftenreihe des Wissenschaftlichen Beirats im DHPV e.V. von Karl W. Bitschnau...
Rote Karte dem Schlaganfall: Neue Broschüre zum Welt-Schlaganfall-Tag / Spielmacher fürs Leben – leichter mit der Krankheit umgehen (BILD) Zum Welt-Schlaganfall-Tag am 29. Oktober erscheint im Rahmen der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" die Broschüre Spielmacher fürs Leben - leichter mit der Krankheit umgehen. Es ist die vierte aus einer Reihe regelmäßig erscheinender Broschüren der Kampagne. Nachdem die ersten drei über Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls aufklärten, bietet die nun erscheinende Broschüre einen Leitfa...