Die Vorteile der LEDs sind dabei unverkennbar. Sie sind im Laufe der Jahre nicht bloß preisgünstig in der Anschaffung geworden, sondern auch erheblich ökonomisch im Energiebedarf. Dessen ungeachtet leuchten sie keinesfalls weniger intensiv als die alten Modelle, sondern häufig noch spürbar heller. Darüber hinaus beherbergen Leuchtdioden keine schädlichen Substanzen wie etwa giftige Quecksilber, welches ein festes Element einiger Leuchtstofflampen ist. Statt dessen sind sie sogar sehr umweltschonend. Weitere Pluspunkte sind die Widerstandsfähigkeit und die Robustheit der Dioden. Überwiegend sind sie so hergestellt, dass sie stolze 50000 Betriebsstunden in Betrieb sein können, ohne ihre Lichtstärke zu verlieren.
LED-Deckenleuchten für Eigenheime
Während anfangs der LED-Entwicklung eine Inanspruchnahme als Raumbeleuchtung auf Grund der kühlen Farbe des emittierten Lichtes noch keineswegs praktikabel war, ist mittlerweile die Technik spürbar fortgeschritten. Insbesondere die kleinen weißen oder gelblichen Leuchtdioden in Lichterketten zum Weihnachtsfest, sind bei den deutschen sehr angesehen. Man kann inzwischen nicht nur rote, gelbe oder blaue Beleuchtung herstellen, sondern alle Farben, die man sich vorstellen kann. Deshalb gibt es mittlerweile eine große Menge verschiedener Leuchten und Fassungen, mit denen man seine Wohnung ausstatten kann.
Mittels jener leistungsfähigen Fortentwicklung sind LED-Deckenleuchten (www.leddeckenleuchte.net) zu einer ausgesprochen konkurrenzfähigen Alternative zur herkömmlichen Raumbeleuchtung geworden, die besonders durch ihre Robustheit sowie Energieeffizienz überzeugt.