Die klassische äußere Form ist eine unverhohlene Reminiszenz an das Art déco und macht den „Aruba“ zu einem dezenten Blickfang. Die große, nach oben abgerundete Sichtscheibe erlaubt es dem Betrachter, sich vom Feuerzauber mitreißen zu lassen. Ein überraschendes Moment sind zudem die in der heutigen Zeit eher untypischen Standfüße, mit denen der gusseiserne Geselle fest auf dem Boden steht.
Weil dieses in der traditionellen Ofenbaukunst seit jeher bevorzugte Material Gestaltungsmöglichkeiten bietet, die anderen Werkstoffen verwehrt bleiben, ist Guss hier allererste Wahl. Feinste Konturen und Designs sind – neben der besonderen Haptik – weitere Kennzeichen. So ist der zierliche „Aruba“ ein Wohnmöbel zum Wohlfühlen, der sich in zahlreichen Farbvarianten präsentiert: Matt-schwarz lackiert, glänzend schwarz oder cremeweiß emailliert. Oder in den vier fröhlichen Farben Rot, Gelb, Blau und Grün.
Guss prägt nicht nur die klaren Konturen dieses hochwertigen Heizgerätes, sondern bietet auch echten Komfort. Denn die besonderen Eigenschaften dieses Werkstoffs sind unschlagbar: Er ist angenehm wärmeleitend, extrem formstabil und absolut spannungsfrei. Hinzu kommt: Guss speichert hervorragend die Wärme. Und beim Erwärmen und Abkühlen des Ofens gibt es keine lästigen Knackgeräusche.
Nicht von altem Eisen: Tradition und Technik auf der Höhe der Zeit
Der „Aruba“ überzeugt aber nicht allein durch sein charmantes Erscheinungsbild. Mit der zusätzlichen Seitentür für ein sauberes und sicheres Nachlegen der Holzscheite steht hier auch die einfache und komfortable Bedienung klar im Vordergrund.
Seine Nennwärmeleistung von 9 kW schließlich verspricht richtig Power. Gleichwohl sind der Brennstoffverbrauch und die Emissionen dank eines hohen Wirkungsgrades eher gering. Das führt zu höchster Effizienz. Wen wundert es da noch, dass der „Aruba“ nicht nur der 1.BlmSchV entspricht, sondern auch die verstärkten Umweltanforderungen nach DINplus, die regionalen Verordnungen von Aachen, München und Regensburg sowie die Länder-Verordnung Österreichs erfüllt.
Mehr unter www.leda.de.