„Leoganger Herbst Schnuraln“: Weckt die Neugierde, erfreut den Gaumen!

Der Herbst in Saalfelden Leogang ist ganz auf Naturerlebnis, traditionelle Bräuche und Geschichte ausgerichtet. Das „Herbst Schnuraln“ (26.09.–01.11.14) ist aber auch die Gelegenheit, die Urlaubsregion im Salzburger Pinzgau von ihrer kulinarischen Seite kennenzulernen.
„Voll freudiger Erwartung auf die Suche gehen“ – mit dieser Formulierung kann man den Pinzgauer Begriff „schnuraln“ umschreiben. Das Herbstprogramm in Saalfelden Leogang macht tatsächlich neugierig: Insgesamt sieben Hotels und traditionelle Gasthäuser organisieren zum vierten Mal das „Leoganger Herbst Schnuraln“ (26.09.–01.11.14). Dabei gibt es acht Mal pro Woche die Gelegenheit, zu Fuß, per E-Bike oder Kutsche eine Entdeckungsreise in die Natur, das Brauchtum, die Geschichte – vor allem aber in die Küchentradi-tion – zu unternehmen. In aller Munde sind der Herbstkuchl-Kochkurs auf der Abergalm und die sechsgängige Menüwanderung. Auch bei den The-menwanderungen werden die interessantesten Ecken von Saalfelden Leo-gang angegangen – sowie die vielen Köstlichkeiten und Inspirationen des Herbstes. Per E-Bike treten die Teilnehmer zur „schnural-geführten“ Radltour um Leogang an. Das Bergbau- und Gotikmuseum in Hütten lädt zum Tafeln bei Pinzgauer Kost in historischem Rahmen. Per Kutsche startet die Loigom Roas zu mehreren Bauernhöfen und Verkostungen der köstlichen Produkte. Beim „Kinderschnuraln“ erforschen die Kleinen den Herbst und basteln mit seinen Farben und Früchten. So wird das Herbst Schnuraln inmitten der Leo-ganger Steinberge zu einer Zeit der großen und kleinen Genüsse, die sich mit allen Sinnen erleben lässt.

Herbstkuchl-Kochkurs auf der Abergalm

In der Kuchl der Abergalm bereiten die Herbst-Schnuraln-Köche an fünf Mon-tagen im September und Oktober gemeinsam mit den Teilnehmern traditio-nelle Hausmannskost aus dem Rezeptschatz des Pinzgaus zu. Küchenweis-heiten werden ausgetauscht und das selbst Geschaffene natürlich auch verkos-tet. Die Rezepte zum Nachkochen kann jeder mitnehmen oder sich gleich das ganze Kochbuch „Leoganger Herbst Schnuraln“ besorgen.
Termine: montags, ab 11 Uhr – 29.09.14, 06.10.14, 13.10.14, 20.10.14, 27.10.14

Themenwanderungen rund um Saalfelden Leogang

Zwischen Kalkriesen und sanften Grasbergen liegen in Saalfelden Leogang
400 Kilometer Berg- und Talwege. Auf den neuen Vitalwegen können Wan-derlustige die Region ganz im eigenen Schritttempo entdecken. Ruhe und Ent-spannung auf dem Weg der Stille, spannende Historien auf dem Geschichts-Erlebnisweg oder etwa kreative Kunstwerke auf „Leos Gang Art“. Den ganzen Oktober über gibt es geführte Wanderungen auf den Vitalwegen.
Termine: dienstags – 30.09.14, 07.10.14, 14.10.14, 21.10.14, 28.10.14

E-legant zu Leogangs Besonderheiten

„Mit Rückenwind schnuraln“ ist in Saalfelden Leogang ebenso möglich: Seit dem Sommer 2010 zählt das Gebiet zur größten E-Bike-Region der Welt. Für alle, die gelenkschonend mit einem Pedelec in Fahrt kommen möchten, bietet sich eine „schnural-geführte“ Rundtour an: von der Bikeschule Leogang geht die Fahrt über den Anderlhof, Madreit, Hirnreit und das Rosental zurück nach Hütten, wo dann die alte Hüttschmiede besichtigt wird. Die gemütliche Tour ist für alle Leistungsklassen geeignet. An interessanten Punkten wird Halt gemacht und natürlich ist der Genuss von typischen Pinzgauer Schmankerln die Krö-nung jeder „Watt-Tour“.
Termine: mittwochs, ab 10 Uhr – 01.10.14, 08.10.14, 15.10.14, 22.10.14, 29.10.14

Tafelrunde in der Hüttschmiede

Ein besonderes „Schmankerl“ ist die Tafelrunde in der alten Schmiede im Bergbaudorf Hütten. Das Ensemble mit mehreren geschichtsträchtigen Gebäu-den ist an drei Samstagen im Oktober die museale Kulisse für ein außerge-wöhnliches kulinarisches Erlebnis: Hier kredenzen die Schnuraln-Küchenchefs ein Überraschungsmenü mit typischen Pinzgauer Gerichten und österreichi-schen Weinen.
Termine: donnerstags, ab 19 Uhr – 09.10.14, 16.10.14, 23.10.14

„Loigom Roas“ hält Genießer auf Trab

Den kulinarischen Genüssen und typischen Pinzgauer Lebensmitteln hat sich auch die „Loigom Roas“ mit der Pferdekutsche verschrieben. Bei drei Leo-ganger Bauernhöfen wird Halt gemacht, die Landwirte präsentieren ihre köstli-chen Hofprodukte wie Speck, Brot, Milch, Butter, Käse, Honig, Eier oder Schnaps. Die typische „Pinzgauer Kuchi“ darf auch nach Herzenslust gustiert und probiert werden: g’füllte Bladln etwa, Erdäpfelnidei oder Kaspressknödel.
Termine: freitags – 03.10.14, 10.10.14, 17.10.14, 24.10.14, 31.10.14

Almwanderungen mit zünftiger Einkehr

Eine gemütlich-gesellige Almwanderung bringt die Teilnehmer zu den schöns-ten Aussichtsplätzen in den sanften Grasbergen rings um Leogang. Die klare Luft und die ungetrübte Fernsicht, die herbstlich gefärbten Wälder und die schroffen steingrauen Leoganger Steinberge mit dem alles überragenden Birn-horn (2.634 m) im Norden berauschen die Sinne. Auf der Sinnlehenalm, der Riedlalm, der Seealm und in der Knappenstube wird eine zünftige Jause mit selbst gebackenem Brot, Butter, Speck und Käse aufgetischt.
Termine: samstags, ab 13.30 Uhr – 27.09.14, 04.10.14, 11.10.14, 18.10.14, 25.10.14

Menüwanderung in sechs „Gängen“

Die sonntägliche Menüwanderung macht den Urlaubern das Gehen schmack-haft. Für jeden Gang ist nämlich ein „Zwischengang“ zum nächsten Herbst-Schnuraln-Wirt notwendig. Jeder der sechs Herbst-Schnuraln-Betriebe tischt andere typische Leoganger Köstlichkeiten auf. Die satten Farben des Herbstes und die gute Bergluft regen den Appetit an und sorgen dafür, dass die konsu-mierten Kalorien auch gleich wieder verbrannt werden.
Termine: sonntags, ab 12 Uhr – 28.09.14, 05.10.14, 12.10.14, 19.10.14, 26.10.14

Kinder, was für ein Herbst!

Neu seit dem Vorjahr ist das „Kinderschnuraln“. Bei dem organisierten Pro-gramm am Sinne Erlebnis Park gibt es auf dem Asitz immer wieder Neues und Ungewohntes zu entdecken. Auf dem Hausberg Leogangs erleben die Kleinen die Natur als einzig(artig)en großen Frei- und Spielraum. Beim Besuch im Wildgehege, beim Basteln und Gestalten mit Herbstfrüchten zeigt sich der Herbst in seinen schönsten Farben.
Termine: samstags – 04.10.14, 11.10.14

Saalfelden Leogang: Herbst Schnuraln-Partnerbetriebe
Hotel Bacher: direkt an der Asitzbahn, dem Einstieg zu den besten Aussichten und dem Berg der Sinne, Biker und Wanderer schätzen den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Touren und den Bikepark Leogang. NEU: beheizter Panoramapool. www.hotelbacher.at
Hotel Forsthofgut: Umgeben von Wiesen und Wäldern besticht das familiärste Naturhotel der Alpen mit 30.000 m² Gartenanlage, Europas erstem waldSPA, Bio-Kulinarik sowie ein Wohnerlebnis im modernen Alpen-Design. www.forsthofgut.at
Gasthof Hüttwirt: seit Generationen in Familienbesitz und bekannt für seine gute Küche. Das Haus hat nur 15 Zimmer und eine hauseigene Kapelle für besondere Feierlichkeiten. www.huettwirt.com
Hotel Riederalm: Absolute Traumlage für Biker & Wanderer – direkt neben den Bergbahnen. Familiäre Betreuung und kulinarische Highlights liegen Familie Herbst besonders am Herzen. www.riederalm.com
Landhotel Rupertus: Das neu eröffnetet Viersternehaus mit bekannter Bioküche und der neuen Bio-Gartenwellnesslandschaft ErholPOL mit Naturbadeteich, zwei Bikeguides in der Gastgeberfamilie. www.rupertus.at
Hotel Salzburger Hof: Einzigartiges Viersternedomizil welches Sport & Wellness sowie Kulinarik & Regionalität auf höchstem Niveau vereint. Zwei Wellnesswelten mit atemberaubendem Bergblick, beheiztem Außenpool & Kräuter-reich im Garten. www.salzburgerhof.eu
Holzhotel Forsthofalm: erstes Vollholzhotel erbaut aus massivem Mondholz, 1.050 Meter auf der Alm, mit dem ausgezeichneten Biorestaurant „KUKKA“, dem Sky Spa & rooftop-Pool und dem Bade-Biotop mit Kneippbecken und Liegewiese. www.forsthofalm.com

7.758 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar