Licht an und durchatmen: besseres Raumklima durch Photokatalyse

Esslingen – Seit Anfang Dezember 2010 herrscht in den Betriebsräumen von Gress Friseure Aveda Concept Salon nicht nur nach dem lüften ein gutes Raumklima. Die Recherche für ein besseres Raumklima führte Bettina und Peter Gress in der Planungsphase der Renovierung schnell zur Sto AG und ihrer StoClimasan Color Innenwandfarbe. Die Sto AG hat mit dieser Innenwandfarbe die Wirksamkeit der Photokatalyse in künstlich beleuchteten Räumen unter Beweis gestellt. Aus dem immer wieder ablaufenden Prozess der Photosynthese entstand die Idee, bereits bestehende Substanzen in der Umwelt, und daraus folgend auch in Räumen, durch den Umkehrprozess, die Photokatalyse, in kleine Bestandteil zu zerlegen und dem natürlichen Kreislauf wieder zuzufügen.

Das Pigment VLC
Die Farbe wurde durch den Esslinger Malerbetrieb Detlef Wargowski in der üblichen Art aufgetragen. Es brauchte dazu keine gesonderte Vorbereitung, die Farbe kann wie jede andere Wandfarbe verwendet werden. Im Jahr 2003 gelang der Sto AG der Durchbruch bei der Forschung nach photokatalytischen Pigmenten, die im Gegensatz zu herkömmlichen Photokatalysatoren kein ultraviolettes Licht benötigen. Das neu entwickelte Pigment VLC (Visible Light Catalyst) ist in der Lage, bei herkömmlicher, auch diffuser, Raumbeleuchtung Schadstoffe wie Formaldehyd und Kohlenmonoxid sowie alle Arten von Gerüchen abzubauen. Letztgenannter Punkt war für Bettina und Peter Gress ausschlaggebend, um die Farbe in allen Salonräumen aufzubringen.

Lüftungsproblem bei Außenkälte
Der schnelle Abbau von Gerüchen, die beim auftragen von Haarfarbe, Blondierung, Dauerwellmittel und nicht zuletzt durch die ständige Anwesenheit vieler Menschen in einem Raum entsteht, war die Triebfeder für die Entscheidung pro StoClimasan Color. Speziell im Winter ist es bei großer Kälte nicht möglich, während der Anwesenheit von Kunden zu lüften. Das führt dazu, dass sich nicht nur Gerüche der angenehmen Art lange Zeit in der Raumluft halten. Für die Gäste und Mitarbeiter, die sich länger im Raum aufhalten, entsteht ein Gewöhnungseffekt. Aus der frischen Luft in verbrauchte Raumluft einzutreten, lässt aber keine angenehmen Gefühle entstehen. Genau diese angenehmen Gefühle aber will Gress Friseure neu eintretenden Gästen bieten. Es ist erstaunlich, wie frisch sich die Luft morgens beim eintreten in die Salonräume anfühlt, und vor allem, wie sauber sie den Tag über bleibt. Laut Sto AG ist das Pigment VLC beständig, es kann eine dauerhafte katalytische Wirkung nachweisen.

Der Prozess
Die VLC Technologie kann effektiv für den Abbau von Schadstoffen und Gerüchen eingesetzt werden. Der Photokatalyseprozess funktioniert auf ökologisch völlig unbedenkliche Weise, es werden lediglich Licht und Luftsauerstoff benötigt. Nach Arztpraxen, Restaurants, Hotels, Kliniken und vielen anderen Orten, an denen viele Menschen zusammen kommen, hält die Farbe nun auch Einzug im Friseursalon.

Information Website:
http://www.sto.de/87285_DE-Produkte-Produktprogramm.htm#WEB00224_PROD0343

Download StoClimasan Color Broschüre:
http://www.sto.de/evo/web/sto/32159_DE.pdf

Kontakt:

Gress Friseure Aveda Concept Salon
Natürlich schön
Peter Gress
Roßmarkt 13
D-73728 Esslingen

Telefon +49 711 35 77 01
Telefax +49 711 35 56 35
Mobil +49 173 72 30 376

E-Mail peter.gress@gress.de
Internet www.gress.de

Schreibe einen Kommentar