Ab März sollte man daher besonders auf ausreichendes und richtiges Lüften achten. In der Regel gilt, am besten drei- bis viermal täglich über den Tag verteilt zu lüften. Besonders effektiv ist dabei schnelles Lüften mit geringem Wärmeverlust – Dauerlüften mit gekippten Fenstern ist die schlechteste Variante. Richtig lüftet man, wenn man im Frühling mit weit geöffneten Fenstern arbeitet und dabei stoßlüftet. Je nach Witterung und Außentemperatur reichen meist schon fünf Minuten. Wer nun viel unterwegs ist oder tagsüber arbeitet und keine Möglichkeit zum regelmäßigen Lüften der eigenen vier Wände findet, stößt besonders im Frühling und Herbst an seine Grenzen. Auch in großen Betrieben und Unternehmen lässt sich das regelmäßige Lüften oftmals nur schwer als tägliche Routine unterbringen.
In solchen Fällen ist ein spezieller Lüfter gefragt: Lüftung, Entlüftung und Lüftungsgeräte sorgen für die perfekte Luftzirkulation im Inneren eines jeden Gebäudes und geben dem Schimmel keine Chance – egal zu welcher Jahreszeit! Wer also selbst keine Zeit zum Lüften findet oder eine ideale Lösung für sein Unternehmen sucht, der sollte sich um eine spezielle Vorrichtung umsehen. Nähere Informationen dazu finden Interessierte beim Experten unter: www.limot.com.