Lüpertz“ Herkules: Ein Monument und seine Entwürfe

kirchen/ Duisburg (nrw-tn). Zum Abschluss der Kulturhauptstadt RUHR.2010 wird die von Markus Lüpertz gefertigte Skulptur „Herkules“ den Turm der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen krönen. Neben dem fast 27 Meter hohen Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und der fast 19 Meter hohen Bavaria in München gehört der 18 Meter messende Herkules dann zu den größten öffentlichen Monumentalskulpturen in Deutschland. Nicht nur Herkules selbst, sondern auch Werkskizzen und Vorstudien können ab dem 17.
Dezember 2010 besichtigt werden. Bis Mai 2011 sind in der Nordhalle des Duisburger LehmbruckMuseums unter dem Titel „Herkules ? Bozzetti für ein Monument im Ruhrgebiet“ 43 farbig bemalte Bronzebozzetti, das sind skulpturale Entwurfsskizzen, zu sehen.
Internet: www.ruhr2010.de, www.nordsternpark.info, www.lehmbruckmuseum.de

Pressekontakt:
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum,
Andreas Benedict,
Telefon: 0203/283-3138, Fax: -3892, E-Mail: presse@lehmbruckmuseum.de;

RUHR.2010,
Marc Oliver Hänig, Telefon: 0201/ 888-2099, E-Mail: marc.oliver.haenig@ruhr2010.de

Schreibe einen Kommentar