Bereits zur Zeit der Sung Dynastie (960-1279) gingen im alten China die ersten Raketen in die Luft. In Macau gehörte die Feuerwerksherstellung einst zu den führenden Handwerken. Mit dem „International Fireworks Display Contest“ feiert die Stadt diese farbenfrohe Tradition seit 1989. Das Festival zählt zu den renommiertesten internationalen Pyrotechnik-Events. Am Start sind zehn internationale Teams, die jeweils an einem Abend gegeneinander antreten. Die Shows dauern 18 Minuten. Die Startzeiten sind 21.00 und 21.40 Uhr. Zum Jubiläum sind die Teilnehmer aufgefordert, neben einer zeitlich abgestimmten musikalischen Untermalung Laser-Lichteffekte in ihre Vorträge einzubauen. Erstmals ist eine Mannschaft aus Afrika dabei – Fireworks for Africa aus Südafrika. Aus Europa stellen Spezialisten aus Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und der Schweiz (Sugyp Sa aus Grandson im Kanton Waadt) ihre Kompetenz in der Feuerwerkskunst unter Beweis. Die Eidgenossen zeigen am 19. September gegen Korea ihr Können. Das Pyrotechnics Industry Forum vom 28. September bis 1. Oktober bietet Experten erstmals eine offizielle Plattform zum Austausch.
Einzelheiten zum Programm gibt es auf www.macau-info.de unter Veranstaltungen und Feste.