Körperliche Anzeichen für Testosteronmangel: Potenzstörungen, Erschöpfung, Hitzewallungen
Auch können Potenzstörungen die Folge sein. Durch eine verringerte Durchblutung des Penis kann es zudem zu Erektionsstörungen kommen. Weitere Folgen eines sinkenden Testosteronspiegels sind Depressionen, Herzbeschwerden und Osteoporose. „Wann die Wechseljahre beim Mann auftreten, ist ungewiss. Wie bei der Frau handelt es sich um einen schleichenden Prozess. Deshalb ist es wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören. Auch sollte „Mann“ rechtzeitig Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen“, so Dr. med. Karl Läuger, Facharzt für Allgemein- und Umweltmedizin in Stuttgart (http://www.dr-laeuger.de) .
Männersprechstunde in Stuttgart: Bluttest sorgt für Klarheit über den Testosteronspiegel
Ein Bluttest bringt Klarheit über den Testosteronspiegel. Wann man einen Vorsorgetermin wahrnehmen sollte, liegt für Dr. med. Karl Läuger, der in seiner Praxis in Stuttgart eine Männersprechstunde eingerichtet hat, auf der Hand. „Fühlt man sich antriebslos, spürt man nur wenig sexuelles Verlangen, dann sollte man einen Arzt aufsuchen“, so Dr. med. Karl Läuger. Ist der Testosteronmangel die Ursache von Müdigkeit und Lustlosigkeit, kann unter Umständen eine Hormonersatztherapie helfen.