Medizinische Trainingstherapie als modernes Angebot zur Prävention
Hannes Kümmerle von SVG, dem Komplettausstatter für Physiotherapie und Rehabilitation mit Sitz in Ötisheim, stellt heraus: „Rückenschmerzen sind eine moderne Zivilisationskrankheit. Fast jeder Erwachsene ist heute im Laufe seines Lebens mindestens einmal davon betroffen. Das liegt auch an der modernen Arbeitsweise, die vermehrt im Sitzen stattfindet. Blicken wir einmal 100 Jahre zurück, so spielen Rückenschmerzen weder in der schönen Literatur noch in der medizinischen Fachliteratur eine Rolle. Heute dagegen sind Rückenschmerzen und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates die häufigsten Gründe für die Inanspruchnahme von Rehabilitationsleistungen oder können sogar ein Grund für eine Frühverrentung sein. Als modernes Präventionsangebot ist also die medizinische Trainingstherapie hoch aktuell.“
Mit medizinischer Trainingstherapie neue Zielgruppen erreichen
Einrichtungen der Physiotherapie und Rehabilitation erreichen mit einem Angebot zur medizinischen Trainingstherapie all diejenigen, die Rückenschmerzen vorbeugen wollen oder bereits an Rückenschmerzen leiden. Medizinische Trainingstherapie lässt sich im Rahmen von Gruppentraining anbieten, das unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse gefördert wird. „Geräte zur medizinischen Trainingstherapie können zu unterschiedlich großen Einheiten für Zirkeltraining miteinander kombiniert werden. Sogenannte §20 Präventionskurse beinhalten spezielle Übungen, die die Koordination, Beweglichkeit und Dehnungsfähigkeiten der Muskulatur stärken und mit dem Training an Geräten verbinden. SVG bietet Physiotherapeuten und Mitarbeitern in Rehabilitationseinrichtungen Weiterbildung im Bereich der §20 Präventionskurse an“, betont Hannes Kümmerle.