Die Anbindung des BringLiesel-Systems an Connext Vivendi optimiert drei wesentliche Bereiche:
• Weniger Verwaltungsaufwand: Bewohnerdaten werden automatisch zwischen den Systemen synchronisiert, doppelte Dateneingaben entfallen.
• Einfache Abrechnung: Bestellungen werden direkt in die Buchhaltungssoftware übertragen, die manuelle Erfassung entfällt, und der gesamte Prozess läuft automatisiert.
• Digitale Rechnungsablage: Alle Belege werden systematisch mit den entsprechenden Buchungssätzen verknüpft und zentral gespeichert – jederzeit abrufbar und vollständig dokumentiert.
Christoph Gukelberger, Geschäftsführer der BringLiesel GmbH, betont die Bedeutung der Integration:
„Mit dieser Schnittstelle wird eine echte Erleichterung für Pflegeeinrichtungen geschaffen. Der gesamte Bestell- und Abrechnungsprozess läuft nun digital und fehlerfrei, sodass sich Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeitende auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – die Betreuung der Bewohner:innen.“
Und Frank Bölke, Produktmanager bei Connext Vivendi fügt hinzu: „Wir freuen uns immer wieder, innovative Lösungen wie BringLiesel in unseren Vivendi Marketplace zu integrieren. Denn nur so kann die Digitalisierung im Sozialwesen gelingen – gemeinsam.“
Bereits in der Pilotphase wurde deutlich, dass die digitale Integration der BringLiesel-Schnittstelle einen spürbaren Mehrwert bietet. Einrichtungen berichten von erheblichen Zeitersparnissen, reduzierter Fehleranfälligkeit und einer reibungslosen Integration in bestehende Prozesse. Träger wie Vitanas setzen die Schnittstelle bereits erfolgreich ein – und viele weitere Einrichtungen folgen diesem Beispiel.
„Wir haben uns für BringLiesel entschieden, weil das System perfekt zu unserem Anspruch passt: den Alltag in unseren Pflegeeinrichtungen so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Die einfache Bestellabwicklung, die automatisierte Abrechnung und die nahtlose Integration in unsere Prozesse durch die Schnittstelle zu Connext Vivendi bedeuten eine echte Entlastung für unser Team. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die nicht nur unseren Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch unseren Bewohnern mehr Komfort bietet. BringLiesel passt ideal zu Vitanas, weil wir beide dasselbe Ziel haben – moderne, digitale Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, so Silke Erdle Geschäftsführerin Vitanas GmbH & Co. KGaA.
Die Zusammenarbeit zwischen BringLiesel und Connext Vivendi zeigt, wie digitale Lösungen sinnvoll eingesetzt werden können, um den Pflegealltag zu erleichtern. Automatisierte Prozesse entlasten nicht nur die Verwaltung, sondern verbessern auch die Qualität der individuellen Bewohner:innenversorgung nachhaltig.
Weitere Infos für alle Interessierten gibt es auf der Altenpflegemesse 2025 in Nürnberg. Dort werden Frank Bölke und Christoph Gukelberger am 8. April, von 16:20-16:40 Uhr auf der Bühne des Forums Digital & Innovativ in Halle 7A, Stand 7A-618, über die Vorteille der Schnittstelle sprechen und Fragen beantworten.