„Wahnsinn!“, freute sich Michaela Schaffrath: „Diese riesige Summe hilft uns Kindern wie Paul zu helfen, indem wir weiter über diese seltene Krankheit aufklären und damit die Heilungschancen aller Betroffenen verbessern.“ Auch Paul konnte schon geholfen werden. Bis zur Diagnose „angeborener Immundefekt“ im Dezember 2010 hatte er unzählige Infekte und Krankenhausaufenthalte durch Fehldiagnosen hinter sich. Eine Knochenmarktransplantation im Oktober 2011 half ihm, jetzt ein einigermaßen normales Leben zu führen – und seine Lebenserwartung enorm zu steigern.
Auch Gabriele Gründl, Bundesvorsitzende der dsai, freut sich über die Aktion und das Engagement der Schule: „Oft werden betroffene Kinder ausgegrenzt, weil sie vieles nicht mitmachen können. Dass Paul eine so tolle Unterstützung erfährt, ist wirklich sensationell!“
Wochenlang hatten die Grundschüler für Paul, Spitzname „Tiger“, alle Hebel in Bewegung gesetzt: Unzählige Kuchen und selbstgestaltete „Tiger“-Artikel wurden auf Basaren und Flohmärkten verkauft. Eltern und sogar die Kirchengemeinde wurden eingespannt, Briefe geschrieben und Stände zum Beispiel am Brunnenfest in Lengerich organisiert. Das große rote Sparschwein füllte sich mit sagenhaften 14.444,44 Euro, das die 25 Schülerinnen und Schüler der dsai-Schirmherrin und Schauspielerin Michaele Schaffrath überreichen konnten.
Die Kids sind aber noch lange nicht fertig: Ihr nächstes Ziel ist eine Audienz beim Papst höchstpersönlich, um ihm das Buch „Kleiner Tiger, werde doch bitte gesund“ vorzustellen.