Die Rosenfelder Firma Micro Mobility Deutschland erhielt jetzt die Auszeichnung „Produkt des Jahres 2011“ für den Micro Luggage. Die gelungene Kombination zwischen Trolley und Scooter wurde von einer hochkarätigen Jury ausgewählt und prämiert.
Die Jury war begeistert von der Idee des Micro Luggage und kürte ihn zum Produkt des Jahres: „Das ist eine geniale Verbindung zweier Produkte, Trolley und Scooter in einem. Da macht Reisen mit Gepäck richtig Spaß!“, so das Urteil der Experten. 13 Juroren aus den Bereichen Wissenschaft, Qualitätsprüfung, Verbraucherschutz, Design und Fachpresse haben eine Vielzahl von Bewerbungen auf Herz und Nieren geprüft und in neun Kategorien 18 Konsumprodukte ausgewählt. In der Kategorie Outdoor, Sport und Freizeit zählt der Micro Luggage zu den Gewinnern und darf nun die Auszeichnung „Produkt des Jahres 2011“ tragen. Er überzeugte die Jury durch die Kombination von Innovation, Design und hochwertiger Funktionalität.
„Für uns ist dieser Preis Ansporn, weiter über neue Ideen und Produkte nachzudenken“, freut sich Mirco Mobility Deutschland Geschäftsführer Thomas Preuhs über die Auszeichnung für das jüngste Kind in der Micro-Produktfamilie. „Es ist schön, zu sehen, dass eine Idee funktioniert und nicht nur auf dem Markt Bestand hat, sondern auch bei Experten Anerkennung findet“, so Preuhs weiter.
Entwickelt wurde der Micro-Luggage zusammen mit Samsonite. Seit Herbst 2010 ist die flotte Kombination von Scooter und Trolley in Deutschland auf dem Markt. „Vor allem Vielflieger haben auf ein solches Produkt gewartet“, berichtet Thomas Preuhs vom Erfolg der strategischen Partnerschaft mit Lufthansa.
Zwei Handgriffe genügen und aus dem Handkoffer wird in Sekunden ein echter Micro Scooter, der dem Gepäck und seinem Fahrer nicht nur mehr Mobilität verleiht, sondern auch für erstaunte Blicke sorgt. Zusätzliches Plus: Mit dem trendigen Blickfang lassen sich die Gepäckbestimmungen am Flughafen elegant umfahren, denn der Luggage darf ins Handgepäck. Diese Kombination ist eine Weltneuheit.
„Wir freuen uns, dass unser innovatives Gepäckstück mit der Auszeichnung zum “Produkt des Jahres 2011“ noch bekannter wird“, sagt Thomas Preuhs. Denn Bestandteil der Preises ist ein Marketingpaket, das auch die Präsentation der Gewinner-Produkte auf der weltgrößten Konsumgütermesse, der Ambiente in Frankfurt am Main beinhaltet. Vom 11. – 15. Februar 2011 werden die Preisträger in der Sonderschau „Produkt des Jahres 2011“ (Halle 5.1 Stand B 91) auf 100 Quadratmetern zu sehen sein und dürfen nach Herzenslust begutachtet und getestet werden. Der Branchenwettbewerb „Produkt des Jahres 2011“ wird ausgelobt vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff.