Gleich drei Hauben gingen an den Newcomer Steve Karlsch im Petit Tirolia (17 Punkte). Dabei schwingt der 32-jährige Berliner erst seit dem Abgang von Bobby Bräuer im Herbst 2012 im Petit Tirolia den Kochlöffel. Die junge, moderne Küche, auf Basis österreichischer Zutaten in Kombination mit asiatischen Gewürzen und Zubereitungstechniken, hat die Tester offenbar auf ganzer Linie überzeugt. Das Restaurant Heimatliebe im A-ROSA Kitzbühel und sein Küchenchef Andreas Senn haben ihre drei Hauben locker gehalten (17 Punkte) und folgenden Vermerk im aktuellen Gault Millau: „Senn kocht immer noch eine fulminante Serie, die man im besten Sinne als kosmopolitisch bezeichnen kann … das technische Niveau ist spektakulär.“ Ähnlich wohlmeinend ist auch der Kommentar über Stefan Lenz im Gault Millau. Der Küchenchef im Relais & Chateaux Tennerhof und sein Team haben sich eine zweite Haube erkocht (15 Punkte). Nach einem Jahr ohne Bewertung steigen Ernst Köstenbaumer vom Best Western Premier Kaiserhof (14 Punkte) und Walter Hiedl von hinterstadt24 (13 Punkte) erneut mit einer Haube in das Gault-Millau-Ranking ein. In ihrer kulinarischen Bandbreite zeigen sich die vielen Gasthäuser und Restaurants Kitzbühels weltoffen, aber gleichzeitig authentisch und traditionsbewusst. Von herzhaften Tiroler Spezialitäten bis hin zu kreativer Küche mit internationalem Akzent treffen die Kitzbüheler Köche den Geschmacksnerv der Zeit.
Kitzbühel: 11 Haubenlokale – 18 Hauben Gault Millau
3 Hauben/17 Punkte: Heimatliebe, Andreas Senn – Petit Tirolia, Steve Karlsch
2 Hauben/15 Punkte: Neuwirt, Andreas Hofer – Relais & Chateaux Tennerhof, Stefan Lenz – Schwedenkapelle, Christian Winkler
1 Haube/14 Punkte: Best Western Premier Kaiserhof, Ernst Köstenbaumer – Lois Stern, Lois Stern – Hotel zur Tenne, Jürgen Bartl – Schwarzer Adler, Andreas Wahrstätter (Jochberg)
1 Haube/13 Punkte: hinterstadt24, Walter Hiedl – Bärenbichl, Anton Aufschnaiter (Jochberg)
2.220 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!