Berlin, 15. März 2016. Noch immer kämpft der deutsche Gesundheits- und Pflegesektor mit einem wachsenden Personalmangel. Prognosen zufolge soll dieser im Jahr 2030 in 400.000 fehlenden Fachkräften gipfeln. Das von der Care.com Europe GmbH und dem philippinischen Personalvermittler Magsaysay Global Services ins Leben gerufene Rekrutierungsprogramm Care With Care schafft hier Abhilfe: Es ermöglicht Arbeitgebern den Zugang zu hochqualifizierten ausländischen Gesundheits- und Krankenpflegern/innen. Diese stammen vorrangig aus den Philippinen, China und Südosteuropa.
Eine kürzlich von der Philippine Overseas Employment Administration (POEA), einer Behörde des Philippine Department of Labor and Employment (DOLE), verabschiedete Richtlinie erleichtert nun auch die Rekrutierung von Pflegekräften auf den Philippinen: Die Governing Board Resolution No. 4/Series of 2016 erlaubt lizensierten privaten Rekrutierungsagenturen (PRAs), Pflegekräfte direkt im Land anzuwerben und diese nach Deutschland zu vermitteln. „Wir begrüßen diesen Schritt der philippinischen Regierung sehr“, freut sich Steffen Zoller, Leiter von Care With Care und Geschäftsführer der Care.com Europe GmbH. „Dies vereinfacht die Rekrutierung von Pflegekräften aus den Philippinen erheblich. Wir können nun viel schneller Pflegepersonal nach Deutschland bringen und Fachkräftelücken zeitnah und langfristig schließen.“
Care With Care setzt dabei vor allem auf eine sorgfältige Vorbereitung und langfristige Integration der Fachkräfte, damit diese den Arbeitgebern möglichst lange erhalten bleiben. „Das Problem der Jobabbrecher und Rückkehrer kennen wir bei Care With Care bis dato nicht. Alle durch uns vermittelten Pfleger und Pflegerinnen haben sich bestens in Deutschland eingelebt und wir erhalten auch seitens der Arbeitgeber positives Feedback“, so Zoller. „Denn unser Beraterteam kümmert sich nicht nur um den gesamten Rekrutierungsprozess, sondern ist bis zu zwei Jahren nach der Jobaufnahme für die Pflegekräfte da“, unterstreicht Zoller. Care With Care führt bereits im Vorfeld Intensivschulungen zum deutschen Gesundheitswesen und zur Pflegedokumentation durch. Alle Kandidaten durchlaufen umfassende Kurse in Deutsch, für medizinisch-pflegerische Fachsprache, Erwartungsmanagement und Integration. Care With Care regelt darüber hinaus die Visabeschaffung, Qualifikationsanerkennung, Arbeitgeberregistrierung, Reiseorganisation und vieles mehr.
Care.com Europe vermittelt Pflegefachkräfte, auch mit Spezialisierung, sowohl an Krankenhäuser als auch Pflege- und Reha-Einrichtungen. Vor allem Seniorenpflegeeinrichtungen gehören vermehrt zu den wiederkehrenden Kunden von Care With Care.