Unzählige Apfel- und Obstgärten mit Millionen weiß-rosa Blüten, Weinberge, Oleander, Olivenbäume im Tal – das mächtige Ortlermassiv und der Naturpark Texelgruppe am Horizont: Das Gartendorf Algund bei Meran vereint nicht nur „Palmen und Almen“ sondern auch Land und Stadt. Ist es doch nur zwei Kilometer von Meran entfernt, der Kurstadt mit ihrem charmanten Jugendstil-Ambiente, den vielen Einkaufsstraßen und der Therme Meran. Die ganze Urlaubswelt in und rund um das Gartendorf steht Gästen mit der AlgundCard 2017 offen: Bereits ab einer Übernachtung gibt es die Card bei teilnehmenden Betrieben automatisch zum Nächtigungspreis dazu. Sie berechtigt zur kostenlosen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols, ausgewählter Seilbahnen und zum Eintritt in 80 Landesmuseen: etwa zu Schloss Schloss Trauttmansdorff und den botanischen Gärten von Meran. Das Ambiente von Algund mit seinen malerischen Blumengärten im Ortskern und den ausgedehnten Wein- und Obstgärten ringsum schätzen allerdings nicht nur Kultur- und Wellnessurlauber. Die Lage am Fuße des Naturparks Texelgruppe und am „Tor“ zum Vinschgau spornt auch Wanderer und Biker an, zwischen Klimazonen von mediterran bis alpin an die eigenen Grenzen zu gehen – wo möglich auch mit Seilbahnen als Steighilfe. Im Radius von 45 Kilometern liegen zudem drei fast ganzjährig bespielbare Golfplätze.
Kostenlose Leistungen der AlgundCard auf einen Blick
Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient, sowie Mals bis Innichen, Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse), Seilbahnen Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, Aschbach, Trambahn Ritten und die Standseilbahn Mendel, das Postauto Schweiz zwischen Mals und Müstair, Eintritt in 80 Landesmuseen
21.–25.04.17: Algunder Garten- und Pflanzenmarkt
2.103 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!