Mit Regenwasserversickerung Abwassergebühren sparen

Bei der Block-Rigolen-Versickerung befin-det sich das gesamte System unter der Erde und versickert v
 
Regenwasser, das auf befestigte Flächen trifft, fließt in die Kanalisation. Daher beinhalten die Abwassergebühren nicht nur die Abführung des Schmutz-, sondern auch des Regenwassers. Wer sich mit Hilfe einer Versickerungsanlage selber um die Abführung des Regenwassers kümmert, kann sich von einem Anteil der Gebühren befreien lassen. Dies entlastet die Kanalisation und trägt zur Grundwasserneubildung bei.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Versickerung. Welche Art infrage kommt und wie groß die Anlage sein muss, bestimmt sich anhand der Bodenbeschaffenheit, der Fläche, von der Wasser versickert werden soll, sowie der Berechnung, wie viel Regenwasser maximal in einer Sekunde auf einen Quadratmeter Fläche fällt. Eine Lösung ist die Rigolenversickerung. Sie arbeitet mit einem unterirdischen Speicher für das abfließende Wasser, aus dem dieses langsam in den Untergrund versickert. Der Hersteller Rehau bietet mit dem System Rausikko eine einfach zu handhabende Lösung – von der Sammlung, dem Transport und der Reinigung bis hin zu Rückhaltung und Versickerung.

Weitere Informationen gibt es unter www.rehau.com.

Schreibe einen Kommentar