Wohnholzschuh im Veenpark Meppen, 30.07.2013 – Die deutsch-niederländische Grenzregion war bis Mitte des 18. Jahrhunderts eine unwirtliche Sumpflandschaft, die Menschen erst in mühevoller Arbeit urbar machen mussten, indem sie Wassergräben zogen und den Boden entwässerten, um darauf leben zu können. Inzwischen durchziehen Moorlandschaften die Region malerisch. In Museen auf beiden Seiten der Grenze erhalten Urlauber Einblicke in das harte Leben im 19. Jahrhundert. Im niederländischen Veenpark in Barger-Compascuum, in der Nähe von Meppen, wird vor allem das Leben der ersten Moorbauern auf 160 Hektar anschaulich präsentiert – auch der Wohnholzschuh von Alfred Jodokus Kwak. Bis Ende Oktober ist der Veenpark täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene zahlen 13,50 Euro. Auf der deutschen Seite zeigt das Moormuseum in Geeste anschaulich die Anfänge der Moorkolonisierung und den Wandel zur industriellen Abtorfung – und den weltweit größten Tiefpflug. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, Kinder ab sechs Jahren zahlen 3,50 Euro, Erwachsene fünf Euro Eintritt. Weitere Informationen zu den Moormuseen in der Grenzregion unter www.emsland.com.
Bildrechte: www.emsland.com
verwandte Themen:
Zwei neue, grenzüberschreitende touristische Karten im deutsch-niederländischen Grenzgebiet Gute Nachrichten für die Einwohner der schönen ländlichen Regionen auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze und alle Touristen, die sich dort gerne erholen, radfahren und wandern. Am 12. Dezember sind zwei neue touristische Karten in der bekannten Falk Reihe erschienen, Verlegern hochwertiger Straßenkarten und Stadtpläne. ...
Urlaubsfaktor Grenze: In aller Ruhe aktiv sein im deutsch-niederländischen Grenzgebiet Entdecken Sie die deutsch-niederländische Grenzregion durch die TOPs TOP steht für „Touristischer OrientierungsPunkt“. Das bedeutet, dass in der Nähe dieses Orientierungspunktes eine Reihe attraktiver, gut ausgeschilderter Routen verlaufen. Für die Dauer einer Tagestour oder entspannte Urlaubstage ist hier für jeden Geschmack die richtige Route zu finden. Die „TOPs“, große Kegel aus Steinen, sind schon von weitem sichtbar. Lassen Sie das Auto einfach auf dem koste...
Neue Tagesausflugskarte für das deutsch-niederländische Grenzgebiet – Länderhopping bringt Spaß für Groß und Klein EUREGIO. Eine neue grenzüberschreitende Tagesausflugskarte bündelt 60 Freizeittipps für Urlauber und Daheimgebliebene im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Wer die Karte jetzt schnell kostenlos bestellt, kann noch in diesem Sommer auf Entdeckungsreise gehen. Die deutschen Regionen Münsterland, Grafschaft Bentheim, Osnabrücker Land und südliches Emsland sowie der an diese Regionen angrenzende Osten der Niederlande präsentieren vielseitige Tipps für ...
Neue Tagesausflugskarte für das deutsch-niederländische Grenzgebiet: Länderhopping bringt Spaß für Groß und Klein EUREGIO, Mai 2011. Zeit für Familienausflüge: Die langen Wochenenden im Juni und die anstehenden Sommerferien eignen sich ausgezeichnet für gemeinsame Unternehmungen. Anregungen liefert die neue grenzüberschreitende Tagesausflugskarte mit 60 Freizeittipps im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Wer die Karte jetzt schnell kostenlos bestellt, kann schon bald auf Entdeckungsreise gehen. Die deutschen Regionen Münsterland, Grafschaft Bentheim, Osnabrücker Land un...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.