Vertreter der Medien und am Thema Interessierte sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist ab 04.09. täglich (auch sonntags) von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, Eintritt und Beratung sind frei. Für alle, die sich mit dem Thema Hausbau oder Modernisierung beschäftigen, bietet BAUnatour eine gute Gelegenheit, sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen, individuelle Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten. Die Info-Ausstellung zeigt und erklärt die Vorteile und Eigenschaften von Holz, natürlichen Dämmstoffen, Bodenbelägen aus Sisal und Kork, Naturfarben und vielem mehr. Die Infobox ist im Stile eines modernen „Mobile Home“ konzipiert und belegt damit, dass nachwachsende Materialien höchste bauliche Ansprüche erfüllen. Den Besuchern stehen neben der neutralen Fachberatung auch zahlreiche Exponate sowie Informationsbroschüren über alle Themenbereiche zur Verfügung.
Im Rahmen der BAUnatour präsentieren sich kompetente regionale Unternehmen und Verbände als Mitaussteller, darunter Planer und Handwerker aus dem Holzbau-Sektor, Naturbaustoffhändler u.v.m. In Kooperation mit BAUnatour veranstaltet der Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V. am Do., den 05.09. um 17.30 Uhr einen Fachvortrag für Planer und Handwerker zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe in der modernen Architektur“. Der Workshop für Kinder „Wir bauen unsere eigene Öko-Stadt“ findet am Sa, den 07.09. ab 10 Uhr direkt neben der Infobox statt. Auch in Siegen zeigen die BAUnatour-Macher die Banner-Ausstellung „HolzbauPlus“, die Bauprojekte des gleichnamigen Bundeswettbewerbs des BMELV zeigt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bau-natour.de. Die Wanderausstellung wurde im Auftrag des BMELV durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert. Für die inhaltliche Betreuung ist die Firma Lomi-pr in Kooperation mit tatwort – Agentur für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.