Närrisches Gipfeltreffen im Mercure – Hoteldirektor Tom Tröbs begrüßte Mainzer Prinzenpaar

v.l.: Frank Breuer, Sandra Scheltenbach, Tom Tröbs und das Mainzer Prinzenpaar Aline I.und Richard I
 
Da der Mainzer Karneval in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, wurde eines der seltenen Treffen zwischen dem Kölner Dreigestirn und dem Mainzer Prinzenpaar arrangiert. „Nur zu ganz besonderen Anlässen besuchen wir die närrischen Oberhäupter in den anderen Karnevalshofburgen“, erklärte Prinz Richard I. So zeigte sich Prinzessin Aline I. begeistert, dass sie in ihrer Regentschaft die Domstadt besuchen konnte: „Da ich noch nie hier war, freue ich mich riesig zum ersten Mal in Köln zu sein. Denn sonst kommen wir über die Grenzen von Mainz meist nicht hinaus.“

Regionales Brauchtum liegt Mercure am Herzen

Das Hotel im Herzen des Friesenviertels ist dem Reiterkorps „Jan von Werth“ seit 2005 eng verbunden. So verfügt das Mercure Hotel unter seinen 103 Zimmern auch über eine „Jan und Griet“-Suite, die mit Bildern, Orden und anderen Memorabilien des Korps ausgestattet ist.
Wer das Reiterkorps „Jan von Werth“ einmal hautnah erleben möchte, kann den stimmungsvollen Fackelaufzug der Traditionsgesellschaft zu den Klängen des Musikkorps am Samstag, 19. Januar 2013, um circa 17 Uhr vor dem Mercure Hotel in der Friesenstraße bewundern. Dort erwartet das Jan und Griet-Paar eine Überraschung, die Hoteldirektor Tom Tröbs ihnen überreichen wird.

Mercure Hotel Köln City Friesenstraße

Im Herzen von Köln, unweit von Einkaufsmeilen, „Kneipenszene“, Museen, Hauptbahnhof und Dom befindet sich das Mercure Hotel Köln City Friesenstraße. Das 4-Sterne-Hotel mit
103 Zimmern bietet vier Tagungsräume für 20 bis 250 Personen. Darüber hinaus verfügt das Haus über ein Restaurant, eine Loungebar und eine Tiefgarage mit 80 Stellplätzen – die ideale Residenz für die Erkundung der Stadt. Weitere Informationen unter mercure.com.

Schreibe einen Kommentar