Durch moderne Fenstertüren wirken Wohnräume großzügig und weitläufig. Gleichzeitig bleiben auch in Licht durchfluteten Räume Energieverluste vor der Tür, denn auch Fenster leisten heute einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Energiebilanz und zur Senkung des Elektrizitätsbedarfs.
Keine Grenzen bei der Auswahl und Gestaltung von energieeffizienten Fenstertüren setzt z.B. HBI, einer der führenden Hersteller für Fenster und Türen aus Holz, Holz/Aluminium und Kunststoff. Mit ihren großen Glasflächen leiten die hochwertigen Fenstertüren von HBI Licht großzügig in die Tiefe des Raumes, so dass das Tageslicht optimal ausgenutzt und der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Darüber hinaus wirken sich die in verschiedenen Bautiefen, Energieeffizienzklassen, Sicherheits- und Komfortstufen erhältlichen Fenstertüren des Herstellers äußerst positiv auf die Energiebilanz des Hauses aus. Fachgerecht geplant, werden die weitläufigen Glasflächen mit 3-fach-Verglasung zu passiven Sonnenkollektoren, die sowohl das Wohnklima verbessern als auch den Geldbeutel entlasten. Denn die schmalen Rahmenprofile der Fenstertüren von HBI sorgen nicht nur für elegante Ansichten, sondern auch für beachtliche solare Energieeinsparungen durch bessere Nutzung der kostenlosen Sonnenenergie.
Stark in der Funktion, vielfältig in der Gestaltung ? HBI bietet Bauherren für jeden Anspruch die passende Lösung. Balkon- und Terrassentüren sind in einer großen Farb- und Gestaltungspalette lieferbar: Von der mehrteiligen Anlage mit festen Mittelpfosten oder Stulpflügel-Ausführungen über passende Seitenteile, auswärtsschlagende Drehflügel und Oberlichter bis hin zu Sonderformen. Ideal für besonders große Öffnungsweiten sind Falttüren, die mit bis zu sieben Flügeln erhältlich sind und sich einfach zur Seite schieben lassen. Eine dagegen sehr Platz sparende Variante ist die Parallel-Schiebe-Kipp-Tür: Hier beträgt die Abstellweite des Flügels nur 125 Millimeter, der Platzbedarf für die Laufschiene nur 35 Millimeter. Mit den Hebe-Schiebe-Türen von HBI lässt sich indes eine stufenlose, aber trotzdem optimal wärmegedämmte Verbindung nach draußen erreichen ? für einen barrierefreien Übergang. Einen kompletten Überblick über alle Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten der Fenstertüren vermittelt der Online-Katalog unter http://www.hbi-fenster.de.