Lennet Kann- ein Aachener Original von Jutta Katsaitis-Schmitz Sein Leben ist sagenumwoben und anekdotenreich. Er war Spaßvogel, Unterhalter und ein durchweg geselliger Typ. Und so wurde Leonhard Kahn, der als Lennet Kann in die Geschichte einging, Aachens viel besungenes und beliebtestes Original. Er war schlichtweg ein Überlebenskünstler, zwar arm wie eine Kirchenmaus, blieb ihm Arbeit dennoch fremd! Doch er arrangierte sich mit seinem Leben, war wegen seiner Wesensart ein stadtbekanntes Unikum, das in seinen letzten Lebensjahren eine „elende Bude in der Sandkaulstraße bewohnte“, aus der ihn 1905 der Aachener Bildhauer Alfred Pieper in sein Atelier der Technischen Hochschule holte, um ihn zu modellieren. (Aachener Volkszeitung, 27. August 1968). Als letzte Wohnanschrift des Lennet Kann aber gilt die am 5. Januar 1916 in seine Sterbeurkunde eingetragene Peterstraße 126. Es soll eine Kellerwohnung im Hinterhaus gewesen sein. ISBN 978-3-86933-171-3, 40 Seiten, Hardcover, 25 Abbildungen, 13,5 x 21,5 cm. Nähere Informationen bei Helios-Verlag.de.
verwandte Themen:
Der Rosengarten-Verlag und seine Autorin Jutta Schütz Autorin „Jutta Schütz“ hat dieses Jahr auch Bücher im Rosengarten-Verlag veröffentlicht. Verlegerin „Angelika Schweizer“ sagt: „Wenn wir das Gefühl haben, dass ein Buch das Leben unserer Leser bereichern könnte, wenn es Denkanstöße enthält oder neue Ideen vermittelt, dann sind wir auf dem richtigen Weg.“...
Jutta Schütz und ihr Buch Plötzlich Diabetes (tredition-Verlag) Weltbild.de - Die Rezensionen für das Diabetiker-Selbsthilfebuch „Plötzlich Diabetes“ fallen sehr positiv aus, das Buch wird nicht nur Betroffenen, sondern auch jedem Mediziner uneingeschränkt empfohlen. ...
Schmitz Katze ist tot Die Katze des Komikers Ralf Schmitz diente als Vorlage für den Buchbestseller Schmitz` Katze, der sichüber 800 000 Mal verkauft hat...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.