Neue Betrugsmasche schädigt vor allem die Hotelbranche

Gebucht werden dabei vor allem größere Kontingente an Zimmern und Übernachtungen, vornehmlich für angeblich amerikanische oder englische Firmen. Die Buchung wird per eMail realisiert. So bleiben die Betrüger für den ersten Moment unerkannt.
Zur Bezahlung werden dann die Kreditkartendaten von zuvor gestohlenen Kreditkarten genutzt. So weit, so gut.
Kurz nach der Kartenbezahlung werden dann die Reservierungen ohne wirklich plausible Gründe wieder storniert. Allerdings soll dann die Rückzahlung durch die Hoteliers nicht auf die zuvor angegebenen Kreditkartenkonten erfolgen. Dafür werden dann unter fadenscheinigen Vorwänden andere Bankkonten angeboten. Diese befinden sich meist bei spanischen Banken. Ist das Geld dann einmal überwiesen, ist es auch schon verloren. Denn die erwarteten Zahlungen von den bei der Reservierung angebotenen Kreditkartenzahlungen treffen nie ein oder werden später von den empörten Betroffenen des Kartendiebstahls zurückgerufen.
Was bleibt, ist der Schaden für die Hotellerie und die bestohlenen Karteninhaber.

Cashrollen.de empfiehlt: Überweisen Sie nie auf Bankkonten, wenn die Zimmerreservierung mit Kreditkarte bezahlt werden soll oder bereits auf diesem Weg bezahlt wurde. So können Sie am wirkungsvollsten den Betrügern die Türen verschließen. Nach Möglichkeit halten Sie dies auch schon in Ihren Zahlungsbedingungen fest. Dann läuft die neue Betrugsmasche von Beginn an ins Leere.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Hinweis und Tipp das Leben rund um Ihren Beherbergungsbetrieb wieder etwas leichter und übersichtlicher gemacht zu haben.

Schreibe einen Kommentar