Eine optimale Geräuschkulisse sorgt für effektiveres Zähneputzen
Mittels Kopfhörer hörten die Testteilnehmer während des Zähneputzens die Putzgeräusche. Um verschiedene Effekte zu untersuchen, wurde das Geräusch modifiziert, es wurde dafür beispielsweise der Rhythmus, die Lautstärke oder die Tonhöhe abgeändert. Bei bestimmten Einstellungen konnten die Forscher verifizieren, dass der Vorgang des Zähneputzen nicht nur als angenehmer erlebt, sondern die Zähne am Ende des Putzvorgangs auch deutlich sauberer wurden als beim herkömmlichen Zähneputzen. Dies ist ein erstaunliches Ergebnis, welches auch in die Entwicklung und Produktion von neuartigen Zahnbürsten mit einfließen wird. Gerne werden die Patienten in der Zahnklinik umfassend über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse informiert.
Die neuartige, innovative Zahnbürste erzeugt selbsttätig das optimale Geräusch
Letztendlich geht es bei der täglichen Arbeit in der Zahnklinik auch darum, im Sinne einer umfassenden Zahnprophylaxe und Dentalhygiene, Menschen zu einem wirklich gründlichen Zähneputzen zu motivieren. Um die Zufriedenheit beim Zähneputzen zu steigern, sind die Forscher dabei, eine smarte Zahnbürste zu entwickeln, welche Geräusche entsprechend variiert. Die neue, intelligente Zahnbürste soll außerdem auch einen integrierten Sensor enthalten, der anzeigt, falls auf das Zahnfleisch ein zu großer Druck ausgeübt wird. Es existiert bereits ein Prototyp des neuen Zahnputzsystems, welcher allerdings vorsieht, dass während des Zähneputzens ein Kopfhörer getragen wird. Da diese Methode jedoch als zu aufwendig und nicht durchgehend alltagstauglich angesehen wird, arbeiten die Forscher mit Hochdruck an einer smarten Zahnbürste, welche in der Lage ist, das passende Geräusch zum optimalen Zähneputzen selbst zu erzeugen.