Spiegel Europas
Pablo Picasso gehört zu den wenigen Menschen, die ein ganzes
Jahrhundert mit definiert haben. Der spanische Ausnahmekünstler
katapultierte die Kunst nicht nur ins Pop- und Medienzeitalter.
Picasso führte Kunst vor allem als das große Lebens- und Todesdrama
auf, das noch lange Stoff für begeisterte Nacherzählungen liefern
wird. Picasso, die Ausnahme.
Picasso sollte aber auch als Repräsentant wahrgenommen werden.
Denn er hat nicht nur die Grenzen der Kunst versetzt, er hat auch
ihre jahrhundertealte Geschichte kreativ neu erzählt. Seine
Rückgriffe auf Antike und alte Meister sind legendär. Picassos Werk
leuchtet als Brennspiegel der Identität Europas. Das macht ihn so
wertvoll, gerade und wieder heute.
Stefan Lüddemann
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207