verwandte Themen:
- „Kreisel“Theaterstück zum Thema Demenz bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
Die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gGmbH ist am 7. und 8.April 2011 im Rahmen der Angehörigen Akademie Gastgeber des Theaterstücks"Kreisel", dass sich intensiv dem Thema Demenz widmet.... - Demenz-Theaterstück“Kreisel“bewegte die Zuschauer bei der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
Am Mittwoch den 6.4. und Donnerstag den 7.4.2011 fand im Rahmen der Angehörigen Akademie in den Häusern der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE in Berlin Steglitz und Spandau das Theaterstück"Kreisel"statt.... - Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Kinderbücher
Gegen die Retusche Rassismus im Kinderbuch? Das schockiert. Vor allem dann, wenn es um die Klassiker des Genres geht. Manche Verlage fackeln dann nicht lange. Sie greifen in den Text ein, korrigieren, was aus heutiger Sicht unzumutbar erscheint. Und machen damit genau das Falsche. "Südsee-König" statt "Neger-König": Das ist eine solche Textretusche, die eine Peinlichkeit aus einem Pippi-Langstrumpf-Buch aus der Welt schaffen soll. Doch der Eingriff... - Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Film / Oscars
Warnhinweis: Dieser Kommentar flucht F-f-f-fuck! Ist den Hollywood-Bossen denn gar nichts peinlich? Ausgerechnet am Oscar-Wochenende wird bekannt, dass der Favorit für die US-Jugend umgeschnitten wird, weil der Thronfolger in "The King's Speech" flucht. Wohlgemerkt: aus therapeutischen Gründen. Der Mann bekämpft damit sein Stottern. Nun lockt es, sich über verklemmte US-Verleiher lustig zu machen. Viel besser sind die Deutschen aber auch nicht: Die lass... - Neue OZ: Kommentar zu Wissenschaft
Frage nach Differenz Das Internet hat vieles verändert. Die Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Text und Wissen hingegen bleibt. Formate wie das Internetlexikon Wikipedia legen den Gedanken nahe, dass es Wissen einfach so geben kann, ohne Verweis auf Urheber oder die Art und Weise, wie es gewonnen wurde. Das ist jedoch ein Trugschluss. Im Internetzeitalter wird sich das Wissen mit der Form seiner Darstellung verändern. Die Frage nach dem, was Wissen sein soll, bleibt uns hingeg...