„Wir möchten aus dem Zusammenspiel von Antiquitäten und zeitgenössischer Kunst die Essenz von Berching auch im Engelwirt widerspiegeln“, sagt Gastgeberin Stephanie Zink. Das Farbkonzept mit den Tönen Rot, Orange und Blau bringt Lebendigkeit in die historischen Räumlichkeiten, die unter anderem mit Möbeln von Moroso und Nils Holger Moormann sowie Beleuchtung von Ingo Mauerer und Artemide untermalt wird.
Antike Einrichtungsstücke haben neue Polster und farbenfrohe Stoffe bekommen und tragen so zu einer heimischen Atmosphäre bei. Sorgfältig ausgewählte Werke internationaler Künstler wie Michael Sailstorfer, Matías Manuel Sánchez, Jana Gunstheimer und Paul Kooiker unterstreichen die Gestaltung des Designhotels.
In Berching selbst spielen sich über das ganze Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Ereignisse ab. Ein Highlight sind die Gluckfestspiele, die im Sommer an verschiedenen Orten anlässlich des Geburtstags von Ritter von Gluck die Innenstadt mit Musik erfüllen. Zu den Veranstaltungsorten zählt 2024 auch der Engelwirt. Am 14. Juli findet im Garten des neugestalteten Innenhofs das Nachtkonzert statt. Unter der Leitung von Dirigent Prof. Michael Hofstetter können Besucher ab 21 Uhr der Musik des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck lauschen. Bereits am 5. Mai laden die Gastgeber zum ersten Engelwirt-Event „Women of Collecting“ ein. Unter diesem Titel hält das Team Zink einen unbeschwerten Talk über Sammlungen von Frauen gemeinsam mit der deutschen Künstlerin Anna Leonhardt. Wer von der Kunst im Engelwirt nicht genug bekommt, fährt in das zehn Minuten entfernte Waldkirchen, einem 30-Seelen-Dorf, in dem die Galerie von Michael Zink in einem spannenden Neubau neben dem historischen Pfarrhof liegt.