Unzählige aussagekräftige Bilder vermitteln auf knapp 300 Seiten einen Eindruck der vielfältigen Freizeit- und Übernachtungsmöglichkeiten in Stadt und Land. Seit der ersten Ausgabe vor acht Jahren wurden Layout und Inhalte konsequent weiterentwickelt. So können sich potenzielle Gäste auf einen Blick über den individuellen Kurbeitrag in den Gemeinden informieren. Der wichtige Preiskasten hat eine grafische Anpassung erfahren, um optimale Lesbarkeit zu gewährleisten, außerdem enthält das Magazin eine Bestellkarte für weitere Prospekte – etwa das Faltblatt „Veranstaltungen 2017“ oder die neue Radkarte -, die ganz einfach herausgetrennt werden kann. Völlig neu ist die Möglichkeit, sich am heimischen PC einen „Wunschkatalog“ zusammenzustellen, der nur Gastgeber der gewünschten Kategorien enthält. Wer sich etwa nur für Urlaub auf dem Bauernhof interessiert, kann aus dem Gesamtverzeichnis einen Auszug herunterladen, in dem ausschließlich die 123 Bauernhöfe der Region enthalten sind. Ebenso können nur einzelne Orte oder Sterne-Kategorien ausgewählt werden. Der Wunschkatalog kann unter www.chiemsee-alpenland.de/wunschkatalog konfiguriert werden.
Auch die im Katalog verwendeten Siegel für Gastgeber mit Klassifizierungen oder Qualitätsinitiativen sind auf einer Seite erklärt. Dazu gehören „Reisen für alle“, die bundesweit einheitliche Kennzeichnung für barrierefreie Urlaubsangebote, ebenso wie „Regionales Frühstück“, „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Bett & Bike“ und 15 weitere gängige Gütesiegel.
Das Chiemsee-Alpenland Infocenter beantwortet alle Fragen rund um das Thema Urlaub und Freizeit unter Telefon +49 8051 965550. Tickets für alle wichtigen Veranstaltungen in der Region rund um das Bayerische Meer können dort bestellt werden. Alle Informationen stehen auch im Internet unter www.chiemsee-alpenland.de.