Insgesamt entstehen auf dem Bürgenstock drei Resorts mit insgesamt 400 Zimmern und Suiten. Dazu kommen zwölf Restaurants und Bars. Im Endausbau werden die Bürgenstock Resorts 30 Gebäude auf einem Gelände von über einem Kilometer Länge mit bester Panoramasicht auf die Schneegipfel der Hochalpen umfassen.
Einige Teilprojekte sind bereits verwirklicht, darunter neue Tennisplätze, Die Taverne „1879“, das Bergrestaurant „Hammetschwand“, eine Energiezentrale sowie neue Zufahrts- und Servicestrassen. Geradezu legendär ist das Bergrestaurant mit dem frei stehenden Lift, der an der senkrechten Felswand 152 Meter in die Höhe ragt. Er ist das höchste Aussenlift Europas.
Bauherr ist die Katara Hospitality Switzerland AG hat Sitz in Zug/Schweiz. Sie ist die Betreibergesellschaft für Schweizer Hotels eines katarischen Staatsfonds. Neben dem Bürgenstock Resort gehört auch der Schweizerhof in Bern und das Royal Savoy in Lausanne sowie weitere Luxushotels in Europa zu Katara Hospitality.