Neurimmune erhält große Meilensteinzahlung nach Einleitung von weltweiten Phase-3-Studien mit Aducanumab als Behandlung im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit

Neurimmune gab heute bekannt, dass der erste Patient in das
weltweite Phase-3-Programm für die Prüfbehandlung mit Aducanumab
aufgenommen wurde. Das Phase 3-Programm wird von Neurimmune’s Partner
Biogen durchgeführt und umfasst die Placebo-kontrollierten Studien
ENGAGE und EMERGE, die darauf ausgerichtet sind, die Wirksamkeit und
Sicherheit von Aducanumab für die Verlangsamung der kognitiven
Beeinträchtigung und das Fortschreiten der Behinderung bei Patienten
im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit zu bewerten. Der Beginn der
weltweiten Phase-3-Studien war der Auslöser für eine
Meilensteinzahlung von 60 Millionen US-Dollar an Neurimmune im Rahmen
eines 2007 geschlossenen gemeinschaftlichen Entwicklungs- und
Lizenzvertrags mit Biogen.

     (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150907/264107 )

„Der Beginn der Phase-3-Studien mit Aducanumab im Frühstadium der
Alzheimer-Krankheit markiert einen wichtigen Meilenstein in der
Entwicklung unseres Unternehmens und bestätigt die Tragfähigkeit der
Technologieplattform RTM(TM) von Neurimmune für die Herstellung von
menschlichen Antikörpern für eine der am schwierigsten zu
behandelnden menschlichen Krankheiten“, erklärte Professor
Dr. med. Roger M. Nitsch, Mitbegründer und Präsident von Neurimmune.
„Wir freuen uns über die wichtigen Fortschritte in der Entwicklung
von Aducanumab und die Möglichkeit, systematisch seine Auswirkungen
auf die Verlangsamung des Nachlassens der Gehirnfunktionen im
Frühstadium der Alzheimer-Krankheit zu ermitteln. Die stetigen
Fortschritte im Rahmen unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit
Biogen, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich innovativer
Therapeutika für Gehirnkrankheiten, sind äusserst erfreulich.“

Durch ENGAGE und EMERGE wird die Wirksamkeit und Sicherheit von
Aducanumab bei etwa 2.700 Menschen im Frühstadium der
Alzheimer-Krankheit geprüft. Die Studien sind in Bezug auf Aufbau und
Teilnahmekriterien identisch. Jede Studie wird in mehr als 20 Ländern
in Nordamerika, Europa und Asien durchgeführt. Weitere Informationen
zu diesen Phase-3-Studien, einschliesslich Informationen über die
Teilnahme, finden Sie unter http://www.clinicaltrials.gov
(NCT02477800, NCT02484547).

Über Aducanumab   

Aducanumab ist ein Prüfmedikament, das zur Behandlung der
Alzheimer-Krankheit entwickelt wurde. Aducanumab ist ein menschlicher
rekombinanter monoklonaler Antikörper, der aus einer anonymisierten
Sammlung von B-Zellen von gesunden älteren Probanden ohne Anzeichen
kognitiver Beeinträchtigung sowie von kognitiv beeinträchtigten
älteren Probanden mit einem ungewöhnlich langsamen kognitiven Abbau
mithilfe der proprietären Technologie-Plattform Reverse Translational
Medicine(TM) (RTM(TM)) von Neurimmune abgeleitet wird. Die
Technologie-Plattform RTM(TM) ermöglicht die Generierung von
rekombinanten monoklonalen Antikörpern mit einzigartigen
therapeutischen Eigenschaften.

Man geht davon aus, dass Aducanumab aggregierte Formen von
Beta-Amyloid angreift, unter anderem lösliche Oligomere und
unlösliche Fibrillen, die sich in amyloiden Ablagerungen des Gehirns
von Alzheimer-Patienten befinden.  Vorläufige klinische Daten der
Phase 1b haben gezeigt, dass Aducanumab das Amyloid im Gehirn von
Patienten in frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit in einer dosis-
und zeitabhängigen Weise reduziert. Die globalen Phase-3-Studien
ENGAGE und EMERGE sollen in erster Linie die Auswirkungen von
Aducanumab auf die Gehirnfunktion im Frühstadium der
Alzheimer-Krankheit bestimmen.

Neurimmune hat im Jahr 2007 die Rechte für Aducanumab durch einen
Vertrag über die gemeinschaftliche Entwicklung und eine
Lizenzvereinbarung an Biogen vergeben.

Information zu Neurimmune   

Neurimmune ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf
die Entwicklung neuartiger, auf menschlichen Antikörpern beruhender
Therapeutika für die Behandlung und Prävention wichtiger Krankheiten
beim Menschen konzentriert, für die es einen hohen medizinischen
Bedarf gibt. Neurimmune wurde im Jahr 2006 als Spin-off der
Universität Zürich, Schweiz, gegründet und entwickelte sich rasch zu
einem führenden Unternehmen im Bereich der rekombinanten menschlichen
monoklonalen Antikörper-Therapeutika. Als einem der wenigen
Biotech-Start-Ups, das in der Lage war, ohne
Venture-Capital-Finanzierung tätig zu werden, ist es Neurimmune
innerhalb der ersten neun Jahre seines Bestehens gelungen, seine
Arbeit nachhaltig selbst zu finanzieren, indem es sich erhebliche
Meilensteinzahlungen und Forschungsfördergelder für seine Programme
sicherte. Neurimmune verfolgt ein Lizenzvergabemodell mit seinen
Kandidaten für menschliche monoklonale Antikörper-Programme, und
bemüht sich mit Erfolg, Kooperationen mit weltweit führenden
Unternehmen in der biopharmazeutischen Industrie einzugehen.

In der Pipeline von Neurimmune befinden sich biopharmazeutische
Medikamentenkandidaten mit grossem Potential in präklinischen wie
auch in klinischen Phasen der Entwicklung. Diese therapeutischen
Antikörper sollen selektiv krankheitsbezogene Proteinepitope sowie
spezifische Zielformationen angreifen. Beispiele dafür sind falsch
gefaltete oder nach der Translation modifizierte Formen von
Proteinen, die mit der Alzheimer-Krankheit assoziiert werden, wie
Amyloid und neurofibrilläre Bündel, sowie physiologische Formationen
von funktionalen Epitopen, die mit Enzymaktivitäten in Verbindung
stehen, welche sich auf die Schwere der Erkrankung auswirken.

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150907/264107

Pressekontakt:
Kontakt: Michael Salzmann, COO und Geschäftsführer,
michael.salzmann@neurimmune.com, +41-79-247-24-98, Neurimmune Holding
AG,
Wagistrasse 13, CH-8952 Schlieren-Zürich, Schweiz

Schreibe einen Kommentar