Noch mehr Auswahl“just in time“

Sicherheit, Schutz, Lagerung, Bau- und Konstruktionswesen – Gittermatten werden in vielen industriellen Bereichen benötigt. Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete liefert Drahtspezialist Betafence gewerblichen Abnehmern die passenden Matten. Ab sofort hat der Hersteller 23 zusätzliche Abmessungen seiner Standardgittermatten auf Lager. Damit umfasst das Sortiment aus blankem oder am Stück feuerverzinktem Draht sowie Edelstahldraht jetzt über 50 Abmessungen.

Typische Einsatzbereiche für industriell weiterverarbeitete Gittermatten sind Schutzgitter nach Maschinensicherheits- und Arbeitsschutz-Normen, Trennwandsysteme, Kabelkanäle, Stadtmobiliar, Systeme für die Nutztierhaltung oder Gitterbehälter für Lagerung und Transport. Wegen der großen Vielfalt unterschiedlicher Dimensionen und Nutzervorgaben greifen die Anwender häufig auf maßgefertigte Gittermatten von Zulieferern zurück.

Langlebige Stabilität ermöglicht vielfältige Anwendungen

Betafence Drahtgitter sind unkompliziert in der Handhabung und lassen sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Sie sind multifunktional und in Verbindung mit Holz, gelochtem oder geschlitztem Winkeleisen und Stahlrohr einsetzbar – zudem zeichnen sie sich durch langlebige Stabilität aus.
Die Verwendungsmöglichkeiten für industrielle Anwendungen sind vielfältig. Häufig werden gemeinsame Produktentwicklungen mit Endanwendern und Spezifizierern, wie zum Beispiel Metallbauern, durchgeführt. Da die Matten beim Schneiden ihre eigene Kante bilden, gibt es keine losen Drähte. Wegen der großen Bandbreite an verschiedenen Maschungen (von 25 bis 200 mm), Drahtdurchmessern zwischen 3,0 und 6,0 mm sowie verschiedener Mattengrößen (von 2.000 x 1.000 mm bis 5.000 x 2.150 mm) eignen sich die Schweißgitter für vielfältige Anwendungen.

Hoher Lagerbestand – schnelle Lieferzeiten

Die Matten sind in Verpackungseinheiten von 25 beziehungsweise – bei großen Matten ab fünf Metern – 30 Stück pro Palette ab Lager erhältlich. Innerhalb einer Woche liefert Betafence die Schweißgittermatten an seine Kunden. Ab 100 Matten erfolgt die Lieferung frei Haus.

Nicht allein der Preis entscheidet

Für Weiterverarbeiter ist der Preis ein zentrales, aber nicht das einzige Kriterium. „Zugelieferte Gittermatten kommen in den meisten Fällen „just in time“ in den Produktionsprozess der Weiterverarbeiter, egal ob Industrieunternehmen oder Schlossereibetrieb“, so Günter Knab, Vertriebsleiter und Prokurist bei Betafence. „Da kommt es nicht nur auf den reinen Einkaufspreis an, sondern auch auf verlässliche Lieferfähigkeit und dauerhaft hohe Fertigungsqualität. Verzögerungen oder Ausfälle durch Qualitätsmängel können sehr teuer werden.“

Schreibe einen Kommentar