Der zuständige Notfallsanitäter oder Notarzt kann anhand der Notfall ID Produkte sowie der Notfall ID Notfallpass App auf dem Smartphone der betroffenen Person, am Einsatzort auf lebensrettende Informationen zugreifen. „Ein Entsperren des Mobiltelefons ist durch unser Notfall-Widget hierfür nicht notwendig“, so Michael Kania, Gründer von Notfall-ID. Im Notfallpass lassen sich zum Beispiel medizinische Dokumente, Impfpass, der Corona-Impfpass, Medikationsplan, Kontaktdaten von Angehörigen und viele weitere wichtige Informationen hinterlegen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Sprachaufzeichnung sowie der Notfall-SMS-Service mit Standortübermittlung an Angehörige. Die Sprachaufzeichnung erlaubt dem Nutzer wichtige Informationen auch als Audiodateien zu speichern. Bei Notfall-ID entscheidet jeder selbst, welche Informationen gespeichert und für den Rettungsdienst zugänglich gemacht werden.
Für noch mehr Sicherheit bietet Notfall ID den „Fullservice“
Notfall-ID ist mit dem Hausnotruf der Service-Leitstelle Sandersfeld verbunden. Notfälle werden auf Wunsch direkt dorthin weitergeleitet. Als betroffener Patient lässt sich einfach vom Speerbildschirm des Mobiltelefons ein Notruf auslösen, ebenso von der Person, die bei dem Betroffen ist. Die Hausnotruf-Leitstelle ist 24 Stunden besetzt. Das Besondere ist, dass die Service-Leitstelle Sandersfeld die hinterlegten Notfalldaten einsehen und der Standort lokalisiert werden kann. Dadurch werden wichtigen Informationen für die Rettung direkt an die Feuerwehr sowie an den Rettungsdienst weitergegeben.
„Notfall-ID bietet für unterwegs ein Stück mehr Sicherheit und somit mehr Freiheit“, ergänzt Kania. Die Sandersfeld Gruppe ist mit über 35 Jahren Erfahrung einer der führenden Dienstleister in Deutschland im Bereich Sicherheitsmanagement.
Notfall-ID ist für jeden geeignet: Kinder, Erwachsene, Senioren, chronisch Kranke oder gesundheitsgefährdete Personen wie Diabetiker, Personen mit Herzkreislauf Erkrankungen, Epilepsie und Allergien. Aber auch Sportler wie Langläufer, Radfahrer, Motorradfahrer, Skifahrer oder Geschäftsreisende und Urlauber können von den Vorteilen von Notfall-ID profitieren.
Den Notfallpass gibt es drei Monate kostenlos zum Testen, danach bleibt er mit 12 Euro jährlich, also einem Euro pro Monat erschwinglich. „Mir war es sehr wichtig, dass das Notfall-ID System für jeden Menschen nutzbar ist“, erklärt Kania. Die Hausnotruf-Service-Leitstelle gibt es für nur 10 Euro im Monat extra.
Die Produkte und weitere Informationen finden sie auf notfall-id.de