Ökobilanz vom deutschlandweiten Pflanzenversand – ist der Versand von Pflanzen ökologisch vertretbar?

Heckenpflanzen eignen sich gut für den Pflanzenversand
 
Der ökologische Fußabdruck wird bei Kaufentscheidungen immer wichtiger und gerade bei natürlichen Produkten ist man bemüht, auch beim Kauf bzw. bei der Beschaffung ökologisch vertretbare Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig wird das Online-Shopping immer beliebter. Aber kann man auch mit gutem Gewissen auf dem Sofa die Garten-Pflanzen aussuchen und sich liefern lassen? Ist es nicht sinnvoller, auf den Online-Pflanzenversand zu verzichten und die Pflanzen selbst von der lokalen Baumschule zu beschaffen oder beim nächsten Gartencenter einzukaufen? Dieser Artikel beleuchtet den deutschlandweiten Pflanzenversand (http://www.baumschule-newgarden.de/) aus der ökologischen Perspektive am Beispiel vom Kauf der passenden Koniferen für eine neue Hecke.

Der erste Schritt zu den passenden Pflanzen für den Garten für eine neue Hecke geht über die Information. Bei lokalen Baumschulen wird man in der Regel mit einem beschränkten Sortiment konfrontiert, so dass man für die passenden Pflanzen für den Garten mehrere Baumschulen und Gartencenter aufsuchen muss, um die gewünschten Pflanzen für den Garten zu finden. Hat man die passenden Koniferen bei einem Gartencenter / einer Baumschule gefunden, müssen die Heckenpflanzen (http://www.baumschule-newgarden.de/Heckenpflanzen:::29.html) in der Regel geliefert werden, denn weder mit einem PKW noch mit einem Anhänger kann man die benötigten Mengen der Heckenpflanzen transportieren, so dass von der lokalen Baumschule ein Lieferwagen / Transporter zum Einsatz kommt, der häufig nur die eine Lieferung vornimmt. Gleichzeitig sind die wenigsten Baumschulen oder Gartencenter selbst die Erzeuger von vielen Garten-Pflanzen, sondern kaufen diese auch hinzu. Für diese Pflanzen für den Garten fällt neben der Lieferung zum Endkunden natürlich noch die Lieferung von der Erzeugerbaumschule zum Händler an, welche ebenso in der Ökobilanz betrachtet werden sollte.

Im Vergleich zum Kauf von Koniferen bei einer lokalen Baumschule funktioniert der moderne Pflanzenversand in der Regel komplett anders. Ein Online- Pflanzversand stellt das komplette Sortiment im Internet dar und der Kunde kann dort bequem von zu Hause aus seine Wunschpflanzen aussuchen, die Verfügbarkeiten abklären und gegebenenfalls auch andere Heckensträucher auswählen. Abhängig von der Größe und Menge der gewählten Pflanzen für den Garten findet die Anlieferung der Heckenpflanzen dann entweder auf einer Palette per Spedition oder per speziellem Fuhrpark des Online-Pflanzenversandes statt. An dieser Stelle darf natürlich nicht nur der einzelne Kunde betrachtet werden, der beliefert wird. Sowohl der Internet-Pflanzenversand per Spedition, wie auch der Online-Pflanzenversand per hauseigenem Fuhrpark fährt nicht für einzelnen Kunden, sondern Lieferungen werden zusammengefasst, so dass pro Tour immer eine Vielzahl von Kunden beliefert wird. Gleichzeitig ist ein Pflanzenversand in der Regel nah an den Erzeugerbaumschulen lokalisiert, um hier eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Vergleicht man nun die Ökobilanz vom Versand von Pflanzen und dem Kauf von Heckenpflanzen bei einer lokalen Baumschule kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass der Internet-Pflanzenversand auch aus Gründen des Umweltschutzes dem lokalen Kauf mind. gleichwertig ist, wenn nicht sogar zu präferieren. Gleichzeitig hat ein Kauf von Hecken-Pflanzen bei einem deutschlandweiten Pflanzenversand für den Kunden noch weitere Vorteile, wie die große Auswahl an Heckenpflanzen, günstigere Preise und keine Bindung an Öffnungszeiten.

Schreibe einen Kommentar