OqueStrada – Tasca beat – o sonho português – mit dem Sommerhit „Oxalá Te Veja“

TASCA BEAT – der portugiesische Traum

Nach sieben Jahren erfolgreicher Konzertaktivität in Portugal veröffentlichte OqueStrada
dort ihr gereiftes Debütalbum »Tasca Beat – O Sonho Portugês« (Sony 2009), plazierte
sich wochenlang in den Top 30 der Pop-Charts und wurde nominiert für den Preis der
portugiesischen Urheberrechtsgesellschaft. Die CD wurde zu einer der drei besten Alben
des Jahres gewählt, erhielt Gold und der Titelsong „Oxala Te Vejá“ ist mittlerweile die
Erkennungsmelodie einer portugiesischen Doku-Soap.

OqueStrada spiegelt in ihrer Musik die Seele eines sich verändernden Portugal wider.
Musik eines Landes, das mit proletarischem Glamour die Strassen und Vorstädte
Lissabons besingt.
Die Musik einer Hafenstadt, wo der erfüllte Traum des Wegfahrens und der Wiederkehr in
vielen Sprachen lebt, ein Hafen in dem wir auf neu erfundene portugiesische Herzen
treffen.
Portugiesischer Folk-Pop trifft auf ganz unterschiedliche Musikstile wie Funaná und
französischen Chanson. Die Stile verschmelzen ineinander und werden in portugiesischer
Sprache, dem „Crioulo“ der Cap Verden, auf Spanisch, Französisch und Englisch
gesungen. Das Ergebnis ist eine Musik, die Portugal so noch nicht hervorgebracht hat. Sie
werden diesen unkonventionellen Stil, diese grenzenlose Energie und Musik des heutigen
Portugal lieben!

Live auf der Bühne ist OqueStrada ein Erlebnis. Ihre Musik lebt von der Theater- und
Bühnenerfahrung der Gründungsmitglieder Marta Miranda und Jean Marc Pablo. Mit
insgesamt sechs Musikern spielen sie ihren rohen, populären, tanzbaren Mix: Afrikanische
Kuduro oder Funaná, brasilianische Musik oder Hip Hop, einfach jede Art von Musik, die in
Portugal angekommen ist. Dieses gekonnte Aufeinandertreffen der Musikstile lässt kaum
ein Tanzbein still stehen.

Der CD-Titel „Tasca Beat“ stellt eine Bar dar, ähnlich einer spanischen Tapas-Bar, in der
man Essen und Trinken kann und wo man sich mit Freunden trifft. Ähnlich wie diese Bar,
reich gefüllt mit den
verschiedensten Gerichten und Menschen, ist dieses Album reich an Klängen und
Rhythmen, die vom ersten bis zum letzten Stück durchgehört werden will – ohne ein Stück
auszulassen.

Beispielsweise schrieb António Pires in Time Out 2009: „In diesem Debütalbum ist alles
enthalten, was diese multikulturelle Band aus Almada zu einem der besten und
erfindungsreichsten Projekte seit vielen Jahren macht: Der Fado als Basis mit hunderten
von anderen Stilen gepaart – unter anderem Hip Hop, Ska, Brasilianische Musik, Walzer,
Morna, gespickt mit herrlichen Texten und Posen…“

In Portugal hat OqueStrada längst Kultstatus erlangt und füllt regelmäßig namhafte
Konzertsäle. Nachdem die Band auf einige renommierte Festivals in Spanien und
Frankreich eingeladen wurde und dort großen Erfolg erntete, haben Sie sich entschlossen
international aufzutreten. Somit erscheint nun die internationale Veröffentlichung der CD
»TascaBeat – O Sonho Portugês« bei JARO Medien.

Schreibe einen Kommentar