(Mynewsdesk) Mit ihren Händen tun Osteopathen ihren Patienten jeden Tag etwas Gutes. Doch was sie von heute bis Samstag leisten, ist etwas Besonderes: der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat seine Mitglieder während der Internationalen Osteopathie-Woche zu Spenden an die Stiftung der Tennisspielerin Stefanie Graf ?Children for Tomorrow? aufgerufen. Traumatisierten Flüchtlingskindern in Hamburg soll auf diese Weise geholfen werden.Weltweit spenden Osteopathen noch bis zum 19. April 2014 während der so genannten International Osteopathic Healthcare Week Einnahmen ihrer Osteopathie-Behandlungen an eine gemeinnützige Organisation. Die Aktion wurde vom amerikanischen Dachverband, der Osteopathic International Alliance (OIA), initiiert. Der deutsche Berufsverband VOD hat den Ball als OIA-Mitglied sofort aufgenommen und sich für die Organisation der berühmten deutschen Tennisspielerin Stefanie Graf entschieden. Sie hat selbst positive Erfahrungen mit der Osteopathie gemacht und unterstützt die ganzheitliche Medizin: ??Während und nach meiner Sportkarriere habe ich meinen Körper und meine Gesundheit immer schon als das wichtigste Gut angesehen. Die Osteopathie ist eine sehr hilfreiche Form der Medizin. Mich überzeugt in der Osteopathie der Ansatz, dass die Behandlung immer den ganzen Körper im Blick hat. Ich danke dem Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und allen Mitgliedern für die wunderbare Spendenaktion zugunsten meiner Stiftung?, so der Tennisstar. Osteopathen untersuchen und therapieren ausschließlich mit ihren Händen; dabei steht die Suche nach den Ursachen der Beschwerden im Vordergrund. Grundlage hierfür ist eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. Osteopathie gilt als eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin, deren Wirkung auch die Stiftung Warentest kürzlich durch ?verdeckte Tester? als positiv beschrieb ( http://www.test.de/Osteopathie-Hilfe-mit-sanftem-Druck-4505272-0/ ). Sie wurde 1814, also vor exakt 140 Jahren, von Dr. Andrew Taylor Still in Amerika begründet. Die Spendengelder der Osteopathen kommen der Ambulanz in Hamburg zugute, die Children for Tomorrow in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf betreibt. Die meisten Flüchtlinge stammen zurzeit aus Afghanistan, Somalia, Guinea und Syrien. In den Therapien erzählen sie vom Krieg in ihrem Heimatland, vom Tod ihrer Eltern und Familienangehörigen, berichten von Gewalt und einer häufig monatelangen Flucht. Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen kümmern sich um die jungen Patienten, die ohne eine Behandlung oft nur den Ausweg in den Suizid sehen. ?Die Wandlung der Kinder während der Therapien ist für alle Mitarbeiter von Children for Tomorrow? ein ständiger Ansporn, die Stiftungsprojekte weiter auszubauen?, so Stefanie Graf.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland/pressreleases/osteopathen-helfen-fluchtlingskindern-spenden-fur-stefanie-graf-stiftung-984366) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Verband der Osteopathen Deutschland (http://www.mynewsdesk.com/de/verband-der-osteopathen-deutschland) .
OB-Kandidaten wollen Osteopathen als Beruf / Unterschriftenaktion des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. (BILD) Der Osteopath muss in Deutschland als eigenständiger Beruf anerkannt werden. Diese Forderung unterstützen Hannovers Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt, Stefan Schostok (SPD) und Matthias Waldraff (CDU). Sie unterschrieben wie mehrere hundert Besucher bei einer Unterschriftenaktion, die der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. in Hannover startete. Immer mehr Menschen vertrauen auf die ganzheitliche Medizin Osteopathie, die nur mit den Händen ...
Spitzensportler vertrauen auf Osteopathie / Olympia: Mehr als 100 Osteopathen betreuen Athleten inüber 40 Sportarten Zehnkampf-Europameister Pascal Behrenbruch, Diskus-Welt- und Europameister Robert Harting und Weitsprung-Europameister Sebastian Bayer lassen sich osteopathisch behandeln - Osteopathie erobert zunehmend den Leistungssport-Sektor, nicht nur in Deutschland. Wie eine weltweite Umfrage der internationalen Osteopathic International Alliance (OIA) unter ihren zahlreichen Mitgliedsverbänden ergab, begeben sich Spitzensportler bei Olympia 2012 in über 40 Sportarten in die Hände von...
Verband wissenschaftlicher Osteopathen Deutschlands gegründet VWOD setzt sich für eine wissenschaftlich fundierte Osteopathie ein Berlin, 5. September 2013 – Die Osteopathen mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung haben jetzt eine eigene Interessenvertretung gegründet. Der Verband wissenschaftlicher Osteopathen Deutschlands e.V. (VWOD) macht sich für eine akademische, wissenschaftlich basierte Osteopathieausbildung stark und will so der Osteopathie in Deutschland als eigenständigem medizinischen Beruf zur Anerkennung verhelfen...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.