(Mynewsdesk) ?Richtige Ernährung? ist immer wieder ein Thema ? besonders jetzt im Frühjahr, wo man sich passend zum warmen Wetter leicht und unbeschwert fühlen möchte. Wie wäre es da zum Beispiel mit einem Green Smoothie? Der ?Saft? aus Gemüse, Obst und Kräutern gilt zurzeit als das Wundermittel überhaupt – vergleichbar mit geheimnisumwitterten Rezepten alter Kräuterhexen im Mittelalter. Deutscher Promi oder internationaler Superstar, sie alle schwören auf den leckeren Trinkbrei. Doch der Green Smoothie ist kein Getränk, er ist vielmehr eine vollwertige vegane Mahlzeit. Darüber hinaus wird er für Diäten, Entgiftungen (Detox) und Entlastungstage empfohlen. Es gibt bereits viele Bücher und Ratgeber und Hunderte von Rezepten zur richtigen Zubereitung des grünen Power-Hypes. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: süßes, saures und herzhaft-würziges. Zum Einstieg empfehlen Ärzte und Bodycoaches überhaupt mal anzufangen, vielleicht eine Mahlzeit am Tag durch einen Smoothie zu ersetzen. Am besten beginnt man mit Zutaten wie reifen Bananen, süßen Äpfeln, Zitronen, Petersilie, Minze, Salbei, Spinat, Kopfsalat und Grünkohl. Perfekt für die Zubereitung eignen sich sogenannte Slow Juicer, etwa das für unter 100 Euro erhältliche Gerät von Rosenstein & Söhne (http://www.pearl.de/a-NC3587-3001.shtml) . Ihr Vorteil: Sie arbeiten mit deutlich weniger Umdrehungen pro Minute als herkömmliche Entsafter. Dadurch bleibt die Zellstruktur von Obst und Gemüse erhalten. So gelangt weniger Sauerstoff an den Saft, der sonst wertvolle Enzyme und Nährstoffe zerstören könnte. Außerdem können Slow Juicer im Vergleich zu schnellen, mit Zentrifugalkraft arbeitenden Mixern Gräser und Blätter verarbeiten und versorgen so den Anwender bei Bedarf mit wertvollem Chlorophyll. Zudem sorgt die niedrige Umdrehungszahl dafür, dass sich der Saft nicht erwärmt und empfindliche Enzyme nicht beschädigt werden. Das hier erwähnte Modell holt aus einer vergleichsweise geringen Menge Obst und Gemüse eine große Saftmenge heraus. Garanten für die Spitzenleistung sind 72 Umdrehungen pro Minute, das schonende Pressverfahren und ein extrafeines Micro-Sieb aus Edelstahl. Der Auffangbehälter mit Tropfschutz fasst 800 ml Saft. Rezept-Tipp für einen Starter-Smoothie, der ordentlich Energie gibt:150 gr Brokkoli150 gr Blattspinat¼ Zitrone4 süße Äpfel
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/pearl-gmbh/pressreleases/sei-kein-frosch-trink-grun-green-smoothie-der-wundersaft-aus-der-hexenkuche-983487) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im PEARL.GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/pearl-gmbh) .
Smoothie to go anstatt Coffee to go Smoothies erfreuen sich einer immer grösseren Beliebtheit, man findet sie inzwischen in einer immensen Auswahl in den Kühlregalen der Supermärkte....
Vegane Fleckenlöser von Frosch Neue Fleckenentferner-Linie von Frosch mit Plantan-Gallseife begeistert mit dem Wirkprinzip der Gallseife auf rein pflanzlicher Basis...
TU Berlin: Grün braucht Bildung – Beteiligung am “Green Day“ Berlin: Grün braucht Bildung - Beteiligung am "Green Day" Die TU Berlin beteiligt sich am bundesweiten "Green Day" und lädt Schülerinnen und Schüler zu Vorträgen, Workshops und Mitmach-Experimenten ein. Unter anderem wird die TU-Projektwerkstatt NaWaRo ihr Bambus-Fahrrad vorstellen und beim Workshop "Grüne Energie unter der Lupe" können Kartoffelbatterien, Elektromotoren und LED-Leuchten gebaut werden. Der Workshop "Roberta -...
DGE warnt vor Phthalaten in PVC-Produkten –Hugo Frosch Wärmflaschen sind phthalatfrei und schadstoffgeprüft Phthalate begünstigen offenbar die Entstehung einer Diabetes Typ 2. Einer aktuellen schwedischen Studie zufolge, sind Menschen mit Diabetes auffällig mit Phthalaten belastet. Diesen chemischen Weichmacher findet man z.B. in Kosmetika, Verpackungen, in Medizinprodukten wie Kathetern und Blutbeuteln, aber auch in Wärmflaschen. Frühere Untersuchungen ergaben, dass Phthalate auch zu Unfruchtbarkeit führen und die Entstehung von Krebs fördern können....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.