peakwork, führender IT-Anbieter für die Reiseindustrie, hat jetzt seine Player-Hub-Technologie für die Multiroom-Suche ausgebaut. In einem einzigen Suchvorgang können nun die verschiedenen Belegungs- und Verpflegungswünsche für mehrere Personen in mehreren Zimmern berücksichtigt werden. Die Funktionalität steht allen Nutzern der peakwork Player und Hubs zur Verfügung und wird bei der ITB im Travelviewer, der Beratungslösung für Reisebüros, zu sehen sein.
Die neue Multiroom-Search ermöglicht es den Expedienten, im Travelviewer noch gezielter Pauschalreisen zu suchen und zu buchen: Innerhalb eines einzelnen Suchvorgangs kann somit bei mehreren reisenden Personen die Zimmeraufteilung für bis zu zwei Zimmer, Zimmerart und Verpflegungsart pro Person in einer einzigen Abfrage genau festgelegt werden. Bislang war diese Abfrage nur in separaten Suchvorgängen möglich und hat dann nicht zwingend zum günstigsten Angebot geführt. Für jedes Zimmer wird nun ein Einzelpreis angegeben sowie der Gesamtpreis für beide Zimmer unter Berücksichtigung der aktuellen Belegung.
Herausfordernd für die Kombinatorik ist bei dieser neuen Suche neben der Berücksichtigung der Hotelparameter insbesondere die Berücksichtigung der jeweils günstigsten Flugangebote und -verbindungen aus dem enormen Angebotsdatenbestand. Ralf Usbeck, Vorstand von peakwork, kommentiert: „Multiroom-Suchvorgänge sind technisch höchst komplex. Wir haben die peakwork Systeme komplett für die Multiroom-Kombinatorik fit gemacht und arbeiten nun eng mit Veranstaltern und Hotelanbietern zusammen, damit noch mehr entsprechende Daten zur Verfügung gestellt und eventuelle Systemanpassungen für die komplexen Buchungen vorgenommen werden.“
Bei der ITB in Berlin vom 9.-12.03.2016 präsentiert peakwork wieder die aktuellen Neuerungen im Travelviewer, der Beratungs- und Buchungslösung für Reisebüros. Regelmäßige Präsentationstermine für Expedienten gibt es täglich um 11, 13 und 15 Uhr am peakwork Stand 117 in Halle 5.1.
Entsprechend wurden auch die weiterführenden Funktionen im Travelviewer wie der Merkzettel und der Schaufensteraushang für die neue Multiroom-Suche angepasst. Weitere neue Optionen im Travelviewer werden auf der Messe präsentiert: Ein automatisierter Buchungsübertrag in die Online-Buchungsstrecken von Austrian Airlines, Germania und Vueling wurden realisiert. Beim automatisierten Angebotsversand können nun mehr als vier Angebote mit eigens ausgewählten Bildern verschickt werden.
Diese neuen Funktionen werden mit dem automatischen Update nach der ITB in den Reisebüros verfügbar sein.