Wo kann man Pellets im Sommer kaufen?
Allerdings muss man auch beachten, dass Verbraucher im Sommer gänzlich schlechter an Pellets kommen. „In vielen Baumärkten gibt es während dieser Zeit keine Pellets zu kaufen“, weiß Andre Semm. Im Einzelhandel findet man oft nur Strohpellets. Diese sind nicht nur viel teurer in der Anschaffung, sie weisen auch erhebliche Nachteile im Brennvorgang auf. Strohpellets brennen wesentlich schlechter ab. Sie sorgen für eine schnelle Versottung des Schornsteins. Die in den Abgasen verzeichneten Stoffe wie Kalium, Chlorid und Schwefel schädigen nicht nur die Umwelt, sondern verschmutzen auch den Kamin. Wer sich also im Sommer für den alternativen Brennstoff entscheidet, sollte sich an spezielle Pellethändler wenden. Sie beraten und verkaufen auch außerhalb des Winters gerne.
Allerdings sollten sich Kunden nicht nur von niedrigen Pelletpreisen leiten lassen. Alles was weit unter 200 Euro liegt, macht den Anschein unseriös zu sein. Wichtig ist, dass die DIN-Norm für Holzpellets eingehalten wird. Einen entsprechenden Vermerk finden Konsumenten auf der Verpackung.
Weitere Informationen zu beispielsweise der Pellets-Lagerung finden Sie auf unserer Pellet-Wikithek unter www.klick-deine-Pellets.de. Dort werden außerdem regionale Pelletanbieter vorgestellt und der Kunde mit wertvollen Tipps rund um Pellets versorgt.