Solche Komponenten, die kühlen und heizen können, werden als Peltierelemente bezeichnet. Innerhalb eines Peltiermoduls befinden sich zwischen zwei Keramikplatten häufig zwischen 50-130 Halbleiterpaare. Die Größe eines einzelnen kubischen Halbleiters ist dabei 2x2mm oder kleiner. Durch Reihenschaltung aller Halbleiterpaare wird der Peltiereffekt verstärkt und damit der Wärmetransport erhöht. Ein Peltierelement erreicht im Aufbau je nach Anzahl der Halbleiterelemente eine typische Größe von 2×2 bis 4×4 cm².
Nach Anlegen einer Gleichspannungsquelle wird bei Peltiermodulen ein Temperaturunterschied von bis zu 70°C zwischen den beiden Keramikseiten erzeugt. Mit Hilfe dieses Temperaturgradients werden kleine flexible Lösungen für diverse medizinische Geräte geschaffen.
Aus diesen Eigenschaften heraus lassen sich für kleine Bauräume verschiedene Lösungen thermischer Anwendungen ableiten. Im medizinischen Bereich finden Peltierelemente viele unterschiedliche Einsatzgebiete.
Neben der Kühlung von elektronischen Komponenten (z.B. Laser) werden Peltierelemente gerne in der direkten dermatologischen Behandlung eingesetzt. Bei IPL-Geräten, die beispielsweise zur Haar- oder Altersfleckenentfernung eingesetzt werden, übernimmt das Peltierelement die Aufgabe, die Haut während der Behandlung zu kühlen.
Eine weitere medizinische Anwendung ist die Kryo Funktion. Fettzellen sind extrem kälteempfindlich. Werden die Fettzellen unterhalb der Haut auf unter 2°C gekühlt, so entzünden sie sich und werden zerstört, ohne dabei die Haut oder umliegendes Gewebe zu verletzen. Das dabei freiwerdende Fett wird über Stoffwechselprozesse aus dem Körper abtransportiert.
In der Analysetechnik werden Peltierelemente vielfach in Thermocyclern oder Kryostaten eingesetzt. Die Geräte müssen dabei häufig Temperaturbereiche von -20°C bis 80°C abdecken. Durch Umkehrung der Polarität der Versorgungsspannung an Peltierelementen wird die Richtung des Wärmetransports innerhalb des Moduls ebenfalls gedreht. Dadurch ist es möglich mit einer einzigen Komponente sowohl zu kühlen als auch zu heizen. Daraus ergibt sich der große Vorteil, dass durch einen kleinen Aufbau schnelle Reaktionszeiten und präzise Temperaturregelungen von bis 0,01°C erreicht werden.
Die uwe electronic GmbH bietet ein umfangreiches Portfolio von über 300 Peltierelementen an. Die Peltierelemente werden in unterschiedlichen Leistungsklassen (0,5 – 300 Watt) und Bauformen (3×3 mm bis 62 x 62 mm) angeboten. Somit läßt sich individuell für jede Anforderung eine passende Lösung finden.
Ausführliche Informationen unter:
uwe electronic GmbH
Inselkammerstr. 10
82008 Unterhaching
Tel: 089-441190 0
Fax: 089-441190 29
www.uweelectronic.de
info@uweelectronic.de