v.l.n.r.: Peter Bechtel, Sarah Behling, Rüdiger Herbold, Doreen Hoffmann, Mustafa Atas Sarah Behling ist als stellvertretende Stationsleitung im St. Christophorus-Krankenhaus Werne als Führungskraft erfolgreich und hat die Jury vor allem durch ihren Einsatz bei der Einführung einer strukturierten PKMS-Dokumentation im gesamten Krankenhaus überzeugt. Daneben zeichnet die 26-Jährige, die nebenbei auch noch ein Studium absolviert, für das Wundmanagement im St. Christophorus-Krankenhaus Werne verantwortlich. Den zweiten Platz belegte Mustafa Atas, Stationspflegeleitung am Vivantes-Klinikum Neukölln, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen bei der Umstrukturierung einer Station für Allgemeinpädiatrie und Kinderchirurgie ausgezeichnet wurde. Als Drittplatzierte wurde schließlich Doreen Hoffmann geehrt, die als Stationsleitung am Klinikum Bamberg die Zusammenführung von zwei Stationsteams erfolgreich meisterte und sich bei der Erarbeitung und Umsetzung von „10 Kriterien einer gut geführten Station“ im Klinikum hervortat. „Die Qualität der Nominierungen und die Persönlichkeiten der Preisträger überzeugen uns jedes Jahr aufs Neue, dass wir mit der Förderung des Pflegemanagement-Awards einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Pflegemanagements in Deutschland leisten. Deshalb werden wir auch im kommenden Jahr die Preisverleihung sehr gerne unterstützen“, kommentiert ZeQ-Vorstand Rüdiger Herbold und gibt bereits einen Ausblick auf die Zukunft.
Mit dem Pflegemanagement-Award werden Nachwuchsführungskräfte ausgezeichnet, die sich mit Engagement, Kreativität sowie sozialer und fachlicher Kompetenz für die Stärkung der Position der Profession Pflege einsetzen und dabei das Wohl des Patienten stets im Zentrum ihres Handels sehen. Der Preisverleihung vorausgegangen war ein zweistufiges Auswahlverfahren, bei dem aus den zahlreichen erstklassigen Nominierungen zunächst die Top zehn und schließlich die drei Preisträger ausgewählt wurden. Der Award ist eine Initiative des Bundesverbands Pflegemanagement mit Unterstützung von Springer Pflege. Staatssekretär Karl-Josef Laumann sprach auch in diesem Jahr wieder das Grußwort zur Preisverleihung. Rüdiger Herbold hielt die Laudatio für die Preisträger. Alle drei Gewinner erhielten eine Magnum-Flasche badischen Wein sowie einen Gutschein für ein ZeQ-Führungskräftetraining. Die Preisgewinnerin darf zusätzlich ein kostenloses Wochenende in einem Maritim Hotel, ein zwölfmonatiges Abonnement der ZeQ-Video-Lernplattform „klinikcampus.de“ sowie ein Jahr Gastrecht im Vorstand des Bundesverbands Pflegemanagement genießen.
ZeQ gratuliert Janina Colmorgen zum Pflegemanagement-Award 2015 Im Rahmen des Kongresses Pflege 2015 wurde am Wochenende in Berlin der Pflegemanagement-Award für Nachwuchsführungskräfte verliehen. Den ersten Platz belegte Janina Colmorgen, die die Jury vor allem mit ihren Fähigkeiten… ...
PPM Innovationspreis Pflege 2010 – PPM PRO PflegeManagement kürt die Pflegeeinrichtung mit dem besten Personalkonzept Bewerbungsschluss: 10. Juli 2010 Hochkarätige Experten aus der Pflegewirtschaft bilden die diesjährige Jury. Die Preisverleihung findet am 15.9.2010 im Rahmen des 8. PPM PRO PflegeManagement Kongresses in Berlin statt. Bonn, 8 . Juni 2010: Nach der beeindruckenden Resonanz der vergangenen Jahre zeichnen PPM PRO PflegeManagement Verlag & Akademie auch 2010 wieder vorbildliche Initiativen und Konzepte in der stationären und ambulanten Altenhilfe aus. Im Mittelpunkt der diesj...